Zöliakie, Glutensensitivität im Zusammenhang mit Hauterkrankungen

Zöliakie und Glutensensitivität sind beide mit juckenden, schmerzhaften Hauterkrankungen verbunden. Erfahren Sie, ob Ihre Haut von Gluten betroffen sein könnte.

Zöliakie und Nicht-Zöliakie-Glutenempfindlichkeit können weit mehr als nur Ihr Verdauungssystem betreffen, sie können auch Ihre Haut in Form verschiedener Hauterkrankungen beeinträchtigen.

Etwa 15 bis 25 % der Menschen mit Zöliakie haben Dermatitis herpetiformis, einen Hautausschlag, der als Hautmanifestation der Zöliakie gilt. Dies ist jedoch bei weitem nicht das einzige Hautproblem, das Menschen mit Zöliakie und Glutensensitivität haben können.

Hauterkrankungen im Zusammenhang mit Zöliakie

Neben Dermatitis herpetiformis können Menschen mit Zöliakie Ekzeme, Psoriasis, Akne, chronisch trockene Haut, Nesselsucht und Alopecia areata haben. Aus irgendeinem Grund betreffen sie Menschen mit Zöliakie häufiger als die allgemeine Bevölkerung.

Forscher haben sich nicht so sehr auf Hauterkrankungen bei Menschen mit Glutensensitivität ohne Zöliakie konzentriert, aber anekdotische Berichte deuten darauf hin, dass einige Menschen ohne Zöliakie (die aber immer noch auf glutenhaltige Körner zu reagieren scheinen) dennoch Linderung von lästigen Hauterkrankungen finden, sobald sie gehen glutenfrei.

Obwohl es derzeit wenig eindeutige medizinische Beweise dafür gibt, dass der Verzehr von Gluten diese Hauterkrankungen tatsächlich verursacht, haben die Menschen in einigen Fällen eine Linderung durch die Einhaltung der glutenfreien Diät gefunden.

Die mit Zöliakie verbundenen Hauterkrankungen reichen von juckenden Hautausschlägen bis hin zu Haarausfall, aber die meisten scheinen zumindest teilweise autoimmun oder genetisch bedingt zu sein. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der häufigsten Hauterkrankungen, die derzeit mit Zöliakie in Verbindung gebracht werden, sowie Links zu zusätzlichen Informationen.

Dermatitis herpetiformis

Dieses Foto enthält Inhalte, die manche Leute als anschaulich oder störend empfinden.

Dermatitis herpetiformis, ein Hautausschlag, der durch Glutenkonsum verursacht wird, ist normalerweise (aber nicht immer) einer der juckendsten Hautausschläge, die Sie jemals erleben werden. Läsionen können stechen und brennen sowie jucken. Läsionen können überall auftreten, treten jedoch am häufigsten an Ellbogen, Knien, Gesäß, unterem Rücken, Nacken und Kopf auf.

Wenn Sie Dermatitis herpetiformis haben, gelten Sie auch als Zöliakie, solange Ihre Zöliakie-Bluttests ebenfalls positiv sind. Ihr Arzt kann das Medikament Dapson verschreiben, um den Hautausschlag und seinen Juckreiz vorübergehend zu unterdrücken.

Die glutenfreie Ernährung stellt die einzige Langzeitbehandlung der Dermatitis herpetiformis dar, obwohl an neuen Behandlungsmethoden geforscht wird.

Schuppenflechte

Dieses Foto enthält Inhalte, die manche Leute als anschaulich oder störend empfinden.

Mehrere Studien zeigen, dass die Hauterkrankung Psoriasis, die dazu führt, dass sich dicke, schuppige rote Plaques auf Ihrer Haut entwickeln, einen starken Zusammenhang mit dem Glutenkonsum hat.

Menschen mit Psoriasis haben oft hohe Konzentrationen von Antikörpern gegen Gluten, die in ihrem Blutkreislauf zirkulieren, was darauf hindeutet, dass sie in ihrer Ernährung auf Gluten reagieren, auch wenn bei ihnen keine Zöliakie diagnostiziert wurde.

Es ist nicht klar, ob das Gluten Psoriasis verursacht oder ob Menschen mit Psoriasis auch eine höhere Zöliakie-Rate haben. Weitere Forschung ist erforderlich, um die Ursache und Wirkung zu bestimmen.

Einige anekdotische Berichte deuten jedoch darauf hin, dass sich bei Psoriasis-Patienten ihre Hautsymptome dramatisch verbessern können, wenn sie sich glutenfrei ernähren, unabhängig davon, ob bei ihnen Zöliakie diagnostiziert wurde.

Ekzem

Dieses Foto enthält Inhalte, die manche Leute als anschaulich oder störend empfinden.

Ekzem, ein weiterer juckender Hautausschlag, verursacht schuppige, weißliche Flecken auf Ihrer Haut. Ekzeme treten am häufigsten bei Kindern auf, aber auch Erwachsene können die Hauterkrankung haben.

Obwohl die primäre Behandlung von Ekzemen topische Kortikosteroide sind, gibt es einige Hinweise darauf, dass Ekzeme bei manchen Menschen mit Zöliakie in Verbindung gebracht werden können. Auch bei diesen Menschen kann eine glutenfreie Ernährung helfen, ihre Hauterkrankung zu behandeln.

Alopecia Areata

Dieses Foto enthält Inhalte, die manche Leute als anschaulich oder störend empfinden.

Alopecia areata, eine Autoimmunerkrankung, bei der Ihr Körper Ihre Haarfollikel angreift und dazu führt, dass Ihr Haar ausfällt, wurde in Forschungsstudien auch mit Zöliakie in Verbindung gebracht.

Auch hier ist der Zusammenhang zwischen den beiden Erkrankungen nicht klar und könnte eine höhere Inzidenz von Zöliakie bei Menschen mit Alopecia areata widerspiegeln, im Gegensatz zu einer Ursache-Wirkungs-Beziehung für Gluten in ihrer Ernährung.

Die meisten Untersuchungen berichten auch, dass Menschen mit Zöliakie und Alopecia areata festgestellt haben, dass ihre Haare nachgewachsen sind, wenn sie sich glutenfrei ernähren. Dennoch können einige Menschen mit Alopecia areata, die keine Zöliakie haben, auch ein scheinbar zufälliges Nachwachsen der Haare erfahren.

Chronische Urtikaria (Nesselsucht)

Dieses Foto enthält Inhalte, die manche Leute als anschaulich oder störend empfinden.

Eine Studie aus dem Jahr 2005 ergab, dass 5% der Kinder mit chronischer Urtikaria (umgangssprachlich als Nesselsucht bekannt) auch Zöliakie hatten. Nachdem bei den Kindern in der Studie Zöliakie diagnostiziert und die glutenfreie Ernährung angenommen wurde, verschwanden alle ihre chronischen Urtikaria innerhalb von fünf bis zehn Wochen.

Akne

Dieses Foto enthält Inhalte, die manche Leute als anschaulich oder störend empfinden.

Obwohl es keine veröffentlichten medizinischen Studien gibt, die einen Zusammenhang zwischen Zöliakie oder Glutenempfindlichkeit und der häufigen Akne bei Teenagern zeigen, haben viele Menschen mit Akne über eine Linderung ihrer Hauterkrankung berichtet, als sie glutenfrei wurden.

Wenn die Menschen mit Akne jedoch zusätzlich zu einer glutenfreien Diät eine kohlenhydratarme Diät eingenommen haben, ist es möglich, dass dies die Akne verbessert hat, da eine kohlenhydratarme Ernährung nachweislich Pickel beseitigt.

Keratosis Pilaris (Hühnerhaut)

Dieses Foto enthält Inhalte, die manche Leute als anschaulich oder störend empfinden.

Es gibt keine Forschung, die Zöliakie mit Keratosis Pilaris in Verbindung bringt, einer Hauterkrankung, bei der sich winzige Gänsehaut-ähnliche Beulen bilden, hauptsächlich auf der Rückseite der Oberarme. Viele Menschen berichten jedoch, dass die Erkrankung verschwindet, sobald sie sich glutenfrei ernähren.

Keratosis pilaris tritt häufiger bei Menschen mit Ekzemen auf. Es scheint in Familien zu laufen.

Trockene Haut

Dieses Foto enthält Inhalte, die manche Leute als anschaulich oder störend empfinden.

Viele Menschen mit Zöliakie und Glutensensitivität leiden unter sehr trockener Haut. In einigen Fällen klärt sich dies nach einer glutenfreien Ernährung.

Auch hier ist nicht klar, ob die Erkrankung trockene Haut verursacht, aber einige Ärzte haben vorgeschlagen, dass die mit der unbehandelten Zöliakie verbundene Malabsorption Ihrer Haut die benötigten Nährstoffe rauben kann.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Woher weiß ich, ob Gluten meine Haut juckt und rot macht?
  • Wie sieht ein Glutenausschlag aus?
  • Kann das Berühren von Gluten einen Hautausschlag verursachen?