Zöliakie-Symptome bei Männern

Erfahren Sie, welche Zöliakie-Symptome Männer am häufigsten betreffen. (Es sind nicht immer die Symptome, die Sie erwarten könnten.)

Die Symptome der Zöliakie bei Männern reichen von "klassischen" Symptomen wie Durchfall, Gewichtsverlust und Müdigkeit bis hin zu subtileren Anzeichen der Erkrankung wie Anämie und erhöhten Leberenzymen.

Bei Männern mit Zöliakie kommt es häufiger vor, dass sie bei der Diagnose klassische Symptome haben ... aber das kann daran liegen, dass Ärzte bei Männern mit atypischen Symptomen nicht dazu neigen, Zöliakie zu vermuten, sondern sie hauptsächlich bei Männern diagnostizieren, die haben diese klassischen Symptome. Darüber hinaus suchen Männer seltener als Frauen wegen gesundheitlicher Probleme ärztlichen Rat.

Es steht außer Frage, dass bei Männern etwa halb so häufig Zöliakie diagnostiziert wird wie bei Frauen. Studien zeigen, dass die Erkrankung bei Männern etwas seltener aufzutreten scheint als bei Frauen, aber auch bei Männern häufiger unterdiagnostiziert als bei Frauen.

Zu den Anzeichen der Zöliakie bei Männern gehören geringes Gewicht, Reflux

Zöliakie-Symptome bei Männern und Frauen können eine Vielzahl von Verdauungs-, neurologischen und Hauterkrankungen umfassen. Hier finden Sie einen umfassenden Überblick über die Symptome der Zöliakie.

Nur eine Handvoll Studien haben sich speziell damit befasst, welche Symptome der Zöliakie bei Männern häufiger als bei Frauen auftreten, aber es gibt mehrere Unterschiede zwischen den Geschlechtern.

Zum Beispiel sind Männer mit Zöliakie eher untergewichtig (ein Symptom, das oft in Verbindung mit "klassischem" Zöliakie-Durchfall auftritt) und haben eine signifikante Malabsorption im Darm (was bedeutet, dass sie keine Nährstoffe aus der Nahrung aufnehmen, die sie essen).

Darüber hinaus scheinen Männer mehr an Zöliakie-bedingtem Reflux zu leiden und weisen auch mehr Leberanomalien auf als Frauen. Schließlich scheinen Männer eine höhere Rate an juckender Hautausschlag Dermatitis herpetiformis zu haben als Frauen.

Autoimmunerkrankungen, häufige Unfruchtbarkeit bei Männern mit Zöliakie

Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, und bei Männern wird im Vergleich zu Frauen seltener eine Autoimmunerkrankung (nicht nur Zöliakie) diagnostiziert.

Eine Studie zeigte jedoch, dass etwa 30% der Männer mit Zöliakie auch eine andere Autoimmunerkrankung hatten (derselbe Prozentsatz wie bei Frauen). Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Männer mit Zöliakie im Gegensatz zu Männern in der Allgemeinbevölkerung genauso anfällig für Autoimmunerkrankungen wie Schilddrüsenerkrankungen und Sjgren-Syndrom sind wie Frauen mit Zöliakie.

Es scheint auch einen Zusammenhang zwischen Zöliakie und männlicher Unfruchtbarkeit zu geben. Männer mit nicht diagnostizierter Zöliakie haben eine höhere Rate an abnormalen Spermien und abnormalen Hormonen. Sowohl die Spermieneigenschaften als auch der Hormonspiegel scheinen sich bei der glutenfreien Ernährung zu verbessern und sogar zu normalisieren.

Warum wird Zöliakie bei Männern unterdiagnostiziert?

Verschiedene Forscher haben spekuliert, dass weniger Männer mit Zöliakie diagnostiziert werden, weil sie seltener als Frauen Hilfe bei quälenden Gesundheitsproblemen suchen. Daher werden viele Männer nur diagnostiziert, wenn sie ernsthaft krank werden, wenn sie abnehmen und aufgrund von Müdigkeit und Durchfall nicht mehr funktionieren können.

In der Zwischenzeit wird die stille Zöliakie (d. h. Zöliakie ohne Symptome) bei Männern wahrscheinlich nicht diagnostiziert, es sei denn, sie werden aus irgendeinem Grund auf die Erkrankung untersucht. Tatsächlich werden beim Zöliakie-Screening bei nahen Verwandten viele Männer erfasst, die sonst nicht diagnostiziert würden, da sie ohne den zusätzlichen Impuls der Diagnose eines Verwandten möglicherweise keinen Test in Anspruch genommen hätten, unabhängig davon, welche Symptome sie hatten.