Die bekanntesten (aber nicht unbedingt häufigsten) Symptome der Zöliakie sind stinkender Durchfall, Bauchschmerzen, Gewichtsverlust und Müdigkeit. Zöliakie kann jedoch Aspekte von fast jedem System in Ihrem Körper betreffen, einschließlich Ihrer Haut, Hormone sowie Knochen und Gelenke. Die Zöliakie-Symptome, die Sie erleben, können solche sein, von denen Sie vielleicht nie gedacht hätten, dass sie mit der Zöliakie in Verbindung gebracht werden
Die Auswirkungen von Zöliakie können zu weitreichend und unvorhersehbar sein, als dass eine Reihe von Symptomen als erwartet angesehen werden könnte, daher ist es zweifelhaft, dass es einen wirklich typischen Fall gibt. Es ist auch möglich, Zöliakie zu haben, aber überhaupt keine Symptome zu haben.
Häufige Symptome
Die Symptome variieren stark von Person zu Person und sind auch bei Kindern und Erwachsenen deutlich unterschiedlich. Sogar Symptome bei Männern und Frauen können unterschiedlich sein.
Im Allgemeinen sind dies die häufigsten Zöliakie-Symptome nach Alter:
*Ungefähr die Hälfte der Erwachsenen mit Zöliakie hat einige dieser nicht verdauungsfördernden Symptome.
Verdauungssymptome
Nicht jeder, bei dem Zöliakie diagnostiziert wurde, hat Verdauungssymptome, aber viele tun es. Dennoch können diese Verdauungssymptome subtil sein und Sie müssen sie nicht unbedingt mit Zöliakie in Verbindung bringen.
Chronischer Durchfall ist ein charakteristisches Symptom der Zöliakie und scheint die Hälfte oder mehr der neu diagnostizierten Patienten zu betreffen. Häufig ist der Durchfall wässrig, stinkend und voluminös und schwimmt eher als sinkt.
Viele Menschen mit Zöliakie neigen jedoch eher zu Verstopfung als zu Durchfall, und einige sehen ihre Symptome abwechselnd.
Verdauungssymptome können Durchfall, Verstopfung, Sodbrennen, Blähungen, Blähungen, Übelkeit und unter bestimmten Umständen sogar Erbrechen sein. Bei Menschen mit Zöliakie wird häufig ein Reizdarmsyndrom diagnostiziert.
Darüber hinaus können andere Arten von Verdauungssymptomen auftreten. Blähungen und übermäßige Blähungen sind beispielsweise häufig, ebenso wie Blähungen (viele Menschen beschreiben sich selbst als schwanger). Es ist auch üblich, Bauchschmerzen zu haben, die manchmal stark sein können.
Zusätzliche Verdauungssymptome der Zöliakie können Sodbrennen und Reflux (einen Menschen wurde bereits mitgeteilt, dass sie an einer gastroösophagealen Refluxkrankheit oder GERD leiden), Übelkeit und Erbrechen sowie Laktoseintoleranz sein.
Nicht diagnostizierte Menschen mit Zöliakie entwickeln manchmal eine Pankreatitis oder eine Gallenblasenerkrankung, und bei vielen wurde bereits ein Reizdarmsyndrom diagnostiziert (diese IBS-Symptome lassen nach einer Zöliakie-Diagnose oft nach oder verschwinden vollständig).
Außerdem nimmt nicht jeder wie bei einer nicht diagnostizierten Zöliakie ab. Tatsächlich stellen viele Menschen vor der Diagnose fest, dass sie an Gewicht zunehmen. Einige Leute berichten, dass sie absolut nicht in der Lage sind, überschüssige Pfunde abzubauen, egal wie viel sie sich ernähren und trainieren.
Neurologische Symptome
Viele Menschen mit nicht diagnostizierter Zöliakie leiden unter extremer Müdigkeit, die sie daran hindert, alltägliche Aufgaben auszuführen und ihre Lebensqualität beeinträchtigt. Im Allgemeinen scheint sich Müdigkeit bei Ihnen anzuschleichen, was es leicht macht, es dem Älterwerden zuzuschreiben (im Gegensatz zu einer behandelbaren Erkrankung).
Gleichzeitig treten Schlaflosigkeit und andere Schlafstörungen bei Menschen mit Zöliakie sehr häufig auf. Sie sind tagsüber erschöpft, können dann aber nachts nicht ein- oder durchschlafen.
Außerdem bekommen viele Zöliakie-Betroffene aufgrund des Glutens „Brain Fog“. Wenn Sie an Gehirnnebel leiden, haben Sie Schwierigkeiten, klar zu denken. Möglicherweise fällt es Ihnen schwer, die richtigen Worte zu finden, um ein intelligentes Gespräch zu führen, oder Sie verlegen Ihre Autoschlüssel oder fummeln an anderen üblichen Haushaltsaufgaben herum.
Manche Menschen, bei denen Zöliakie neu diagnostiziert wurde, haben bereits Migräne-Kopfschmerzen; In vielen Fällen (aber nicht in allen) werden diese Kopfschmerzen an Schwere und Häufigkeit nachlassen oder sogar vollständig verschwinden, wenn Sie sich glutenfrei ernähren.
Psychische Symptome wie Depression, Angst, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung und Reizbarkeit treten häufig bei Menschen mit nicht diagnostizierter Zöliakie auf. Tatsächlich können seit langem diagnostizierte Menschen mit Zöliakie oft erkennen, dass sie Gluten ausgesetzt waren, wenn sie reizbar werden. Dieses Symptom kann innerhalb von Stunden nach der Exposition auftreten und mehrere Tage anhalten. Bei kleinen Kindern mit Zöliakie ist manchmal Reizbarkeit das einzige Symptom.
Periphere Neuropathie, bei der Sie Taubheit, ein Kribbeln und möglicherweise Schwäche in Ihren Extremitäten verspüren, ist eines der am häufigsten berichteten neurologischen Symptome der Zöliakie. In extrem seltenen Fällen wird bei Menschen eine Gluten-Ataxie diagnostiziert, eine Hirnschädigung, die durch den Verlust des Gleichgewichts und der Koordination aufgrund des Glutenkonsums gekennzeichnet ist.
Das Restless-Legs-Syndrom wurde auch als häufiges Symptom der Zöliakie beschrieben.
Hautkrankheiten
Möglicherweise sehen Sie in Ihrem größten Organ Anzeichen einer Zöliakie: Ihrer Haut. Bis zu einem Viertel der Menschen mit Zöliakie leiden an Dermatitis herpetiformis (auch bekannt als "Glutenausschlag"), einem stark juckenden Hautausschlag.
Menschen mit Zöliakie können auch eine Vielzahl anderer Hautprobleme haben, einschließlich Psoriasis, Ekzeme, Alopecia areata (eine Autoimmunerkrankung, bei der Sie Ihre Haare verlieren), Nesselsucht und sogar so häufige Probleme wie Akne und trockene Haut. Es gibt keine eindeutigen Beweise dafür, dass die Einnahme von Gluten diese Hautprobleme verursacht oder dazu beiträgt, aber die glutenfreie Ernährung hilft in einigen Fällen, sie zu beseitigen.
Wenn Sie Dermatitis herpetiformis und positive Zöliakie-Bluttests haben, haben Sie Zöliakie, keine weiteren Tests erforderlich.
Knochen- und Gelenksymptome
Knochen- und Gelenkprobleme wie Osteoporose, Gelenkschmerzen, Knochenschmerzen, rheumatoide Arthritis und Fibromyalgie treten auch bei Zöliakiepatienten regelmäßig auf.
Es ist nicht klar, was die Verbindung ist; Es kann sich um Ernährungsmängel handeln, die mit der Tatsache zusammenhängen, dass Zöliakie Darmschäden verursacht, die es Ihnen erschweren, Vitamine und Mineralstoffe aufzunehmen. In einigen Fällen kann die glutenfreie Ernährung die Schmerzen dieser Erkrankungen lindern.
Zahnprobleme
Menschen mit Zöliakie haben oft schreckliche Zähne und problematisches Zahnfleisch. Bei Erwachsenen mit nicht diagnostizierter Zöliakie können häufige Karies, erodierender Zahnschmelz und andere wiederkehrende Zahnprobleme den Zustand signalisieren. Kinder mit nicht diagnostizierter Zöliakie können Flecken auf ihren neuen Zähnen ohne Zahnschmelz, einen verzögerten Durchbruch ihrer Zähne (entweder Baby oder Erwachsene) und mehrere Karies haben.
Krebsgeschwüre (auch als aphthöse Geschwüre bekannt) treten sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern mit nicht diagnostizierter Zöliakie auf (und bei bereits diagnostizierten Personen, die versehentlich Gluten aufnehmen). Diese schmerzhaften Wunden im Mund treten häufig an der Innenseite Ihrer Lippen auf, wo Sie eine sehr leichte Verletzung erlitten haben (z. B. ein Kratzer von einem scharfen Stück Essen, einem Utensil oder Ihren Zähnen). Sobald sie beginnen, kann es bis zu einer Woche dauern, bis sie abklingen.
Es ist auch nicht ungewöhnlich, Zöliakie bei einer Person mit Parodontitis oder stark zurückgehendem Zahnfleisch zu erkennen. In einigen Fällen kann die glutenfreie Ernährung dazu beitragen, einen Teil der angerichteten Schäden umzukehren.
Seltene Symptome
Hier finden Sie Listen mit über 200 verschiedenen Symptomen der Zöliakie. Es ist tatsächlich sehr üblich, eine deutliche Verbesserung bei anderen, kleineren Beschwerden zu erfahren, von denen Sie nie gedacht hätten, dass sie mit Zöliakie zusammenhängen, wenn Sie einen glutenfreien Lebensstil annehmen.
Es ist jetzt selten, dass Kinder mit schweren Symptomen vorstellig werden. Dazu gehören chronische Müdigkeit, sehr niedriger Blutdruck, Elektrolytstörungen aufgrund von Flüssigkeitsverlust bei Durchfall und abdominale Obstruktion.
In sehr ungewöhnlichen Fällen bei Erwachsenen ist das erste offensichtliche Anzeichen dafür, dass ein Patient eine unerkannte Zöliakie hat, ein Non-Hodgkin-Lymphom. Glücklicherweise ist diese Krebsart sehr selten, selbst bei Menschen, die seit Jahren Zöliakie haben, aber nicht diagnostiziert wurden.
Komplikationen/Untergruppen-Indikationen
Menschen mit Zöliakie sind gefährdet, eine Mangelernährung zu entwickeln. Sie können aufgrund der Schädigung Ihres Verdauungstraktes nicht genügend Nährstoffe aufnehmen. Dies kann zu Anämie und Gewichtsverlust führen.
Kinder mit nicht diagnostizierter Zöliakie fallen oft hinter die Wachstumskurve zurück, und dieses verzögerte Wachstum oder "Gedeihstörung" kann das einzige Symptom einer Zöliakie bei einem Kind sein. Wenn das Kind vor der Pubertät diagnostiziert wird und eine strenge glutenfreie Diät beginnt, kann es oft die Körpergröße ganz oder teilweise ausgleichen. Erwachsene mit langjähriger und nicht diagnostizierter Zöliakie sind oft recht klein.
Osteoporose, bei der Ihre Knochen dünn und schwach werden, tritt häufig zusammen mit Zöliakie auf. Wenn Sie an Zöliakie leiden, können Sie nicht die Nährstoffe aufnehmen, die Sie benötigen, um Ihre Knochen stark zu halten.
Zöliakie kann Ihre Hormone und andere Funktionen Ihres endokrinen Systems beeinflussen, das alles von Ihrem Fortpflanzungssystem bis hin zu Ihrer Stimmung steuert. Tatsächlich tritt Zöliakie bei 2 bis 5 % der Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen oder Typ-1-Diabetes auf. Die Folgen können eine schlechte Aufnahme von Schilddrüsenhormon-Medikamenten sein. Es ist unklar, ob diese Störungen auf ähnliche zugrunde liegende Ursachen zurückzuführen sind oder ob eine zu einer anderen führt.
Reproduktive Gesundheitsprobleme können bei Zöliakie beobachtet werden, darunter Unfruchtbarkeit bei Frauen und Männern, ausgelassene Perioden, späte Pubertät und frühe Wechseljahre. Frauen mit Zöliakie haben deutlich häufiger als andere Frauen Schwangerschaftsprobleme und wiederholte Fehlgeburten.
Zöliakie hat unterschiedliche Auswirkungen auf das Krebsrisiko. Es kann Ihr Brustkrebsrisiko senken, erhöht jedoch das Risiko für Dünndarmkrebs (eine seltene Krebsart), Karzinoidtumore (eine seltene, langsam wachsende Krebsart, die im Verdauungstrakt auftreten kann) und Magen-Darm- Stromatumoren (eine andere seltene Form von Krebs). Es ist nicht klar, ob Menschen mit Zöliakie ein erhöhtes Risiko für Darmkrebs haben.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen/ins Krankenhaus gehen sollten
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie oder Ihr Kind seit zwei Wochen oder länger Durchfall oder Verdauungsbeschwerden haben. Sie sollten Ihren Arzt aufsuchen, bevor Sie eine glutenfreie Diät ausprobieren, da dies die Testergebnisse verändern kann.
Alle Familienmitglieder ersten Grades (Eltern, Geschwister und Kinder) von Personen, bei denen Zöliakie diagnostiziert wurde, sollten getestet werden, da ihr Risiko auf eine Wahrscheinlichkeit von 1 zu 10 steigt, selbst bei Personen ohne Symptome.
Zöliakie kann so viele, viele andere Bedingungen maskieren. Wenn Sie jedoch einige (oder viele) dieser Symptome haben, bedeutet dies nicht unbedingt, dass Sie an Zöliakie leiden, sondern nur, dass Sie in Betracht ziehen sollten, sich auf diese Erkrankung testen zu lassen.
Ein Wort von Health-huh.com
Zöliakie ist eine lebenslange Erkrankung. Um Langzeitkomplikationen zu vermeiden, müssen Sie eine strikt glutenfreie Diät einhalten. Sie werden jedoch wahrscheinlich ziemlich glücklich sein zu erfahren, dass dies im Allgemeinen die meisten oder alle Ihre Symptome löst. Sie können sogar feststellen, dass viele kleinere gesundheitliche Beschwerden verschwinden, sobald Sie die Diagnose erhalten und eine glutenfreie Diät einhalten.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
- Welches Protein verursacht Zöliakie-Symptome?Ein Protein namens Gluten verursacht eine Schädigung des Dünndarms, die schließlich zu Zöliakie-Symptomen führt. Gluten ist ein Protein in einer Vielzahl von Getreidesorten, darunter Weizen, Gerste, Roggen, Durum, Grieß, Dinkel, Mehl und Farro. Gluten hilft Lebensmitteln, ihre Form zu halten, weshalb es der Schlüssel zur Bildung von Lebensmitteln wie Brot und Nudeln ist.
Ein Protein namens Gluten verursacht eine Schädigung des Dünndarms, die schließlich zu Zöliakie-Symptomen führt. Gluten ist ein Protein in einer Vielzahl von Getreidesorten, darunter Weizen, Gerste, Roggen, Durum, Grieß, Dinkel, Mehl und Farro. Gluten hilft Lebensmitteln, ihre Form zu halten, weshalb es der Schlüssel zur Bildung von Lebensmitteln wie Brot und Nudeln ist.
- Wie schnell treten Zöliakie-Symptome nach dem Verzehr von Gluten auf?Bestimmte Symptome der Zöliakie können nach dem Verzehr von Gluten sehr schnell auftreten. In einer Studie erfuhren 92% der Menschen mit dieser Erkrankung innerhalb einer Stunde nach dem Verzehr von Gluten einen Anstieg von Interleukin-2, einem Protein, das mit der Immunantwort verbunden ist. Die häufigsten Symptome in dieser Gruppe waren Übelkeit und Erbrechen, im Gegensatz zu Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen, die am häufigsten mit dem Aufflammen der Zöliakie verbunden sind.
Bestimmte Symptome der Zöliakie können nach dem Verzehr von Gluten sehr schnell auftreten. In einer Studie erfuhren 92% der Menschen mit dieser Erkrankung innerhalb einer Stunde nach dem Verzehr von Gluten einen Anstieg von Interleukin-2, einem Protein, das mit der Immunantwort verbunden ist. Die häufigsten Symptome in dieser Gruppe waren Übelkeit und Erbrechen, im Gegensatz zu Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen, die am häufigsten mit dem Aufflammen der Zöliakie verbunden sind.
- Wie wirkt sich die Zöliakie auf die Haut aus?Zöliakie kann eine Vielzahl von Hauterkrankungen verursachen, darunter Psoriasis, einen juckenden Hautausschlag namens Dermatitis herpetiformis und Blasen. Manche Menschen entwickeln auch Krebsgeschwüre im Mund.
Zöliakie kann eine Vielzahl von Hauterkrankungen verursachen, darunter Psoriasis, einen juckenden Hautausschlag namens Dermatitis herpetiformis und Blasen. Manche Menschen entwickeln auch Krebsgeschwüre im Mund.
- Wie sieht ein Stuhlgang bei Zöliakie aus?Stuhl, der durch Zöliakie verursacht wird, neigt dazu, locker, übelriechend und blass zu sein. Es enthält auch viel Fett, das als Steatorrhoe bekannt ist. Es ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Verdauungssystem die Nahrung, die Sie essen, nicht richtig abbaut und Ihr Körper die Nährstoffe nicht aufnimmt
Stuhl, der durch Zöliakie verursacht wird, neigt dazu, locker, übelriechend und blass zu sein. Es enthält auch viel Fett, das als Steatorrhoe bekannt ist. Es ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Verdauungssystem die Nahrung, die Sie essen, nicht richtig abbaut und Ihr Körper nicht die Nährstoffe aufnimmt, die er braucht.
- Sind die Symptome der Zöliakie bei Kindern anders als bei Erwachsenen?Kinder, einschließlich Babys, haben häufiger als Erwachsene Durchfall, Erbrechen, Blähungen und andere Verdauungssymptome. Nur ein Drittel der Erwachsenen mit Zöliakie hat Durchfall und die meisten haben eher Anämie, Müdigkeit und Knochen- und Gelenkprobleme wie Schmerzen, Arthritis und Osteoporose.
Kinder, einschließlich Babys, haben häufiger als Erwachsene Durchfall, Erbrechen, Blähungen und andere Verdauungssymptome. Nur ein Drittel der Erwachsenen mit Zöliakie hat Durchfall und die meisten haben eher Anämie, Müdigkeit und Knochen- und Gelenkprobleme wie Schmerzen, Arthritis und Osteoporose.
- Wie beseitigt das Entfernen von Gluten aus der Ernährung die Symptome der Zöliakie?Wenn Sie aufhören, glutenhaltige Lebensmittel zu essen, verhindern Sie weitere Schäden an den Zilien in Ihrem Dünndarm, die für Ihre Symptome verantwortlich sind. Dadurch wird der bereits angerichtete Schaden nicht repariert, aber ein erneutes Aufflammen der Symptome verhindert. Viele Menschen mit Zöliakie sagen, dass sie sich innerhalb weniger Tage besser fühlen, nachdem sie Gluten aus ihrer Ernährung gestrichen haben.
Wenn Sie aufhören, glutenhaltige Lebensmittel zu essen, verhindern Sie weitere Schäden an den Zilien in Ihrem Dünndarm, die für Ihre Symptome verantwortlich sind. Dadurch wird der bereits angerichtete Schaden nicht repariert, aber ein erneutes Aufflammen der Symptome verhindert. Viele Menschen mit Zöliakie sagen, dass sie sich innerhalb weniger Tage besser fühlen, nachdem sie Gluten aus ihrer Ernährung gestrichen haben.
- Was sind die Symptome einer Glutensensitivität ohne Zöliakie?Menschen mit Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität (NCGS) haben ähnliche Symptome wie Zöliakie, testen jedoch nicht positiv auf die Erkrankung. Das gleiche gilt für die nicht-zöliakische Weizensensitivität (NCWS), die eine Weizenallergie ist. Zu den häufigen Symptomen, die beim Verzehr von Gluten auftreten, gehören Durchfall oder Verstopfung, Bauchschmerzen und Blähungen, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Konzentrations- und Konzentrationsstörungen sowie anhaltende Müdigkeit.
Menschen mit Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität (NCGS) haben ähnliche Symptome wie Zöliakie, testen jedoch nicht positiv auf die Erkrankung. Das gleiche gilt für die nicht-zöliakische Weizensensitivität (NCWS), die eine Weizenallergie ist. Zu den häufigen Symptomen, die beim Verzehr von Gluten auftreten, gehören Durchfall oder Verstopfung, Bauchschmerzen und Blähungen, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Konzentrations- und Konzentrationsstörungen sowie anhaltende Symptome
- Was sind die Symptome einer stillen Zöliakie?Stille Zöliakie ist ein informeller Begriff für asymptomatische Zöliakie. Es unterscheidet sich von der klassischen Zöliakie und der nicht-klassischen Zöliakie darin, dass eine Person keine offensichtlichen Symptome als Folge einer Schädigung der Zilien im Dünndarm verspürt. Allerdings sagen Menschen mit asymptomatischer Zöliakie, dass sie sich insgesamt besser fühlen und weniger leichte Verdauungsprobleme wie Blähungen und Blähungen haben, wenn sie aufhören, Gluten zu essen.
Stille Zöliakie ist ein informeller Begriff für asymptomatische Zöliakie. Es unterscheidet sich von der klassischen Zöliakie und der nicht-klassischen Zöliakie darin, dass eine Person keine offensichtlichen Symptome als Folge einer Schädigung der Zilien im Dünndarm verspürt. Allerdings sagen Menschen mit asymptomatischer Zöliakie, dass sie sich insgesamt besser fühlen und weniger leichte Verdauungsprobleme wie Blähungen und Blähungen haben, wenn sie aufhören, Gluten zu essen.