Wenn Sie ein Ekzem haben, lernen Sie als erstes, dass Ihre Symptome nicht ansteckend sind. Das heißt, Sie können es nicht verbreiten, wenn jemand Ihre Haut berührt. Sie können es auch nicht durch Atmen oder Niesen in der Nähe von jemandem verbreiten, es ist nicht diese Art von Krankheit.
Wenn jedoch jemand sieht, dass Sie einen Bereich mit entzündeter Haut haben, könnte er befürchten, dass Sie eine Krankheit haben, die sich ausbreiten könnte. Das ist einigermaßen verständlich, da ein Ekzem für jemanden, der kein Arzt ist und Ihre Gesundheitsdaten nicht kennt, wie eine ansteckende Art von Zustand aussehen kann. Obwohl es frustrierend sein kann, dies zu erklären, können Sie ihnen normalerweise Sicherheit geben, indem Sie die Ursachen und die Beschaffenheit Ihrer Haut erklären
Dieses Foto enthält Inhalte, die manche Leute als anschaulich oder störend empfinden.
Ekzem verstehen
Ekzem, auch Dermatitis genannt, ist eine relativ häufige chronische entzündliche Erkrankung der Haut. Die häufigste Form von Ekzemen ist die atopische Dermatitis. Das ist normalerweise die freundliche Meinung, wenn sie das Wort Ekzem verwenden. Es verursacht Symptome wie juckende, rote und schuppige Haut. Der starke Juckreiz kann zu weiterem Kratzen und Entzündungen und Reizungen der Haut führen. Manchmal kann die Haut bluten oder klare Flüssigkeit austreten.
Ein genetischer Defekt in einem bestimmten Protein (Filaggrin) wird als Teil der Ursache der atopischen Dermatitis angesehen. In diesem Zustand ist das Filaggrin-Protein in der Epidermis (der äußeren Hautschicht) nicht so stark, wie es sein sollte. Aus diesem Grund könnten Zellen des Immunsystems Teilen der Umwelt ausgesetzt sein, die sie sonst nicht sehen würden. Verschiedene Umwelteinflüsse können dann Symptome der Erkrankung auslösen, die zu der Entzündung führen, die bei atopischer Dermatitis beobachtet wird.
Eine nicht ansteckende Krankheit
Eine entzündliche Erkrankung wie atopische Dermatitis ist nicht ansteckend. Es wird nicht durch eine Infektion durch einen Virus, Bakterien oder andere Krankheitserreger verursacht, die Sie von jemand anderem bekommen können. Sie können es nicht durch direktes Berühren oder durch Berühren von etwas erreichen, das jemand mit Ekzemen verwendet hat. Du bekommst es nicht durch Küssen oder Sex. Sie können es auch nicht bekommen, wenn jemand mit Ekzemen auf Sie niest oder Sie in der Nähe atmen.
Es gibt andere Arten von Ekzemen, die ebenfalls nicht ansteckend sind. Beispielsweise können Sie durch Kontaktdermatitis (Kontaktekzem) gerötete und juckende Haut bekommen, nachdem Sie einem Allergen ausgesetzt waren. Seborrhoisches Ekzem (auch bekannt als seborrhoisches Ekzem) kann schuppige Flecken und rote Haut auf der Kopfhaut verursachen. Dies sind auch keine ansteckenden Zustände.
Andere Hauterkrankungen
Die Symptome der atopischen Dermatitis können manchmal mit Erkrankungen verwechselt werden, die auf Infektionen zurückzuführen sind. Zum Beispiel können einige der folgenden Symptome zu ähnlichen Symptomen wie Ekzemen führen:
- Impetigo
- Molluskendermatitis
- Virusausschlag
- Candidose
- Herpesvirus
- Sexuell übertragbare Krankheiten (wie Syphilis)
Aufgrund dieser Assoziation in den Köpfen der Menschen ist es nicht verwunderlich, dass einige Leute fälschlicherweise annehmen, dass Sie an einer ansteckenden Krankheit leiden.
Ekzeme können auch mit anderen nicht ansteckenden Hauterkrankungen verwechselt werden. Wie bei der atopischen Dermatitis werden diese Erkrankungen nicht durch eine Infektion verursacht. Psoriasis ist beispielsweise eine entzündliche Hauterkrankung, die auch nicht von Mensch zu Mensch übertragen werden kann. Ein weiteres häufiges Beispiel ist die Hauterkrankung Pityriasis alba. Manche Menschen haben auch spezifische Krebserkrankungen oder genetische Störungen, die ähnliche Hautsymptome verursachen können.
Sekundärinfektiös bei Ekzemen
Menschen mit Ekzemen entwickeln manchmal infektiöse Komplikationen, von denen einige ansteckend sein können. Ekzeme machen die Haut anfällig für die Entwicklung von Infektionen in und um die betroffenen Bereiche. Zum Beispiel entwickeln Menschen mit Ekzemen etwas häufiger als Menschen ohne Ekzeme eine Infektion durch Staphylococcus aureus-Bakterien.
Dies ist jedoch meistens kein Problem. Bei ungewöhnlichen Hautsymptomen können Sie in der Regel davon ausgehen, dass keine Sekundärinfektion vorliegt.
Wenn Ihre Haut heiß, mit Eiter gefüllt und schmerzhaft ist, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Sie eine sekundäre Infektion haben, die ärztliche Hilfe benötigt. Wenn Sie sich diesbezüglich Sorgen machen, sollten Sie Vorkehrungen treffen, um grundlegende Hygienemaßnahmen zu ergreifen und zu verhindern, dass jemand den Bereich berührt. Sie müssen einen Arzt aufsuchen, um zu beurteilen, was vor sich geht.
Stigmatisierung und Missverständnisse
Leider können Sie Menschen treffen, die nicht verstehen, dass Ekzeme nicht ansteckend sind. Manche Menschen mit Hauterkrankungen wie Ekzemen erfahren eine Stigmatisierung durch die Krankheit. Sie empfinden dies möglicherweise als Nachteil bei der Arbeit oder im Berufsleben. Menschen können es mit schlechter Hygiene oder schlechten Gesundheitsgewohnheiten in Verbindung bringen, obwohl dies keine Ursachen für Ekzeme sind.
Denken Sie daran, dass dies ihre uninformierte Perspektive ist und nichts mit der Realität zu tun hat. Obwohl es verschiedene Umweltursachen gibt, die bei anfälligen Menschen Symptome auslösen können, hat keine davon mit Hygiene oder Körperpflege zu tun. Menschen aus allen Gesellschaftsschichten können Ekzeme bekommen, eine entzündliche Erkrankung mit genetischen und umweltbedingten Komponenten. Es ist auf keinen Fall Ihre Schuld.
Sie können mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten, um Ihre Krankheit zu behandeln und unter Kontrolle zu bringen. Aber es ist immer noch nicht Ihre Schuld, wenn Sie einen Krankheitsschub haben. Lassen Sie sich von niemandem wegen Ihres Gesundheitszustandes schlecht fühlen.
Bewältigungstipps
Für viele Menschen sind die psychologischen Aspekte des Ekzems einer der schwierigsten Aspekte im Umgang mit der Krankheit. Manchmal kann man das Gefühl haben, dass die Leute es bemerken und mehr beurteilen, als sie es tatsächlich sind. Manche Menschen beginnen sogar, sich selbst zu isolieren und werden aufgrund ihrer Krankheit depressiv und ängstlich.
Wenn Sie sich bezüglich Ihrer Hautsymptome sehr unsicher fühlen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Möglicherweise gibt es andere Behandlungsmöglichkeiten, die Sie erkunden können.
Eine Möglichkeit, mit diesen Gefühlen umzugehen, besteht darin, sich selbst und andere über die wahre Natur des Ekzems aufzuklären. Auf diese Weise können Sie lernen, die Fragen anderer selbstbewusst und ohne Abwehrhaltung zu beantworten. Wenn es Ihr Gefühl der Ermächtigung erhöht, könnten Sie die Informationen sogar selbst freiwillig bereitstellen. Indem Sie es mit den Leuten besprechen, können Sie alle Bedenken ansprechen, die sie haben.
Es kann Ihnen auch helfen, ein Unterstützungsnetzwerk von Menschen aufzubauen, die Ihre eigenen Frustrationen über die Erkrankung verstehen.