Die atopische Dermatitis ist die häufigste Form von Ekzemen. Sie betrifft Säuglinge und Kleinkinder, kann aber auch später im Leben andauern. Neurodermitis tritt immer wieder auf, und Kinder mit Neurodermitis haben Symptome, die kommen und gehen. Wenn viele Kinder älter werden, nehmen Häufigkeit und Schwere der Symptome ab, bis die Erkrankung scheinbar verschwunden ist. Die Haut bleibt jedoch oft trocken und wird leicht gereizt. Umweltfaktoren, wie Kontakt mit scharfen Seifen oder anderen Chemikalien, können die Symptome jederzeit, auch in even
Hautveränderungen bei atopischer Dermatitis
Bei normaler Haut enthält die äußere Schicht der Epidermis, das Stratum corneum, trockene, abgestorbene, abgeflachte Hautzellen, die eine Barriere bilden, die die anderen Hautschichten vor Reizstoffen schützt und sie feucht hält. Menschen mit Neurodermitis verlieren zu viel Feuchtigkeit aus der äußeren Schicht, wodurch die Haut austrocknet und rissig wird, wodurch die Schutzfähigkeit der Haut (auch als Barrierefunktion der Haut bekannt) verringert wird. Eine Person mit atopischer Dermatitis ist anfälliger für wiederkehrende Infektionen wie bakterielle Infektionen, Warzen, Herpes simplex und Molluscum contagiousum.
Symptome bei Säuglingen
Das Auftreten einer atopischen Dermatitis ist individuell sehr unterschiedlich. Verschiedene Altersgruppen haben unterschiedliche klassische Präsentationen, obwohl einige Leute einzigartige Merkmale haben. Bei Säuglingen wird der Ausschlag am häufigsten am Rumpf, im Gesicht und an den Streckseiten gesehen. Der Ausschlag besteht typischerweise aus roter, juckender Haut, die austreten und verkrusten kann. Der Windelbereich ist typischerweise nicht betroffen.
Symptome bei kleinen Kindern
Wenn Kinder älter werden, kann sich der Ausschlag auf den Streckseiten fortsetzen, aber auch auf den Beugeflächen, wie zum Beispiel in der Armbeuge und hinter den Knien, stärker ausgeprägt sein. Betroffene Haut ist typischerweise rot und juckt. Bei einigen Kindern kann es als kleine rote Beulen erscheinen, auch bekannt als papulöses Ekzem.
Symptome bei älteren Kindern und Erwachsenen
Bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen kann ein trockener, juckender roter Ausschlag im Gesicht, am Hals, an den Beugeflächen, am Rumpf, an den Händen oder Füßen auftreten. Chronisch betroffene Körperregionen können eine verdickte Haut haben, die ledrig aussieht.