Topische Steroide eignen sich zur Behandlung vieler Arten von allergischen Hauterkrankungen und Pruritus, einschließlich atopischer Dermatitis (auch Ekzem genannt). Als entzündungshemmendes Medikament reduzieren topische Steroide Juckreiz, Schuppung und Nässen, wenn sie ein- oder mehrmals täglich auf die Haut aufgetragen werden. Im Allgemeinen wird ein Arzt ein topisches Steroid zur Behandlung von Ekzemen bei Kindern (oder Erwachsenen) empfehlen, die mit Hautfeuchtigkeitscremes allein nicht kontrolliert werden können.
Dieses Foto enthält Inhalte, die manche Leute als anschaulich oder störend empfinden.
Die verfügbaren topischen Steroide
Es gibt eine Reihe von verschreibungspflichtigen topischen Steroiden sowie Hydrocortisonacetat 1% Creme, die rezeptfrei rezeptfrei erhältlich ist.
Topische Steroide sind in einer Vielzahl von Medikamenten, Stärken und Trägern erhältlich. Einige Medikamente sind stärker (stärker bei gleicher Medikamentenmenge), in höheren Konzentrationen oder werden in ein anderes "Vehikel" gegeben (wie Cremes, Lotionen, Salben usw.), was die Stärke des topischen Steroids beeinflussen kann .
Der Unterschied zwischen Lotion, Creme und Salbe
Das Vehikel des topischen Steroids beeinflusst die Stärke des Medikaments. Bei gleichem topischen Steroid stellt die folgende Liste die Stärken des Medikaments vom höchsten bis zum niedrigsten dar:
- Salbe
- Cremes
- Lotionen
- Lösungen
- Gele
- Sprays
Topische Steroide, die bei Kindern verwendet werden können
Da Kinder anfälliger für die Nebenwirkungen topischer Steroide sind, sollten nach Möglichkeit topische Steroide mit niedrigerer Potenz verwendet werden. Studien deuten darauf hin, dass zwei der neueren topischen Steroide, Cutivate (Fluticasonpropionat) und Elocon (Mometasonfuroat), für Kinder sicherer sein können, da weniger Medikamente vom Körper aufgenommen werden. Sie können auch einmal statt zweimal täglich verwendet werden. Hydrocortison und Desonid sind topische Kortikosteroide, die für Säuglinge ab 3 Monaten zugelassen sind
Hüten Sie sich vor der Verwendung von hochwirksamen topischen Steroiden auf Ihrem Gesicht
Die Gesichtshaut ist besonders anfällig für die Nebenwirkungen von topischen Steroiden, und wenn diese Medikamente in die Augen gelangen, kann es zu Glaukom oder Kataraktbildung kommen. Begrenzen Sie die Anwendung von topischen Kortikosteroiden im Gesicht, indem Sie nur die kleinste Menge des Medikaments für die kürzest mögliche Zeit unter ärztlicher Anleitung verwenden.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie topische Steroide auf empfindliche Bereiche auftragen
Einige Bereiche des Körpers reagieren besonders empfindlich auf die Wirkung von topischen Steroiden. Zum Beispiel sind Körperteile mit dünner Haut, wie Gesicht, Augenlider und Genitalien, sehr anfällig, und nur die topischen Steroide sollten an diesen Stellen nur nach Anweisung eines Arztes verwendet werden. Bereiche mit Hautfalten wie Achseln, Leistengegend und unter den Brüsten absorbieren mehr topische Steroide, daher sollten topische Steroide auch in diesen Bereichen mit Vorsicht angewendet werden.
Die möglichen Nebenwirkungen von topischen Steroiden
Nebenwirkungen von topischen Steroiden werden am häufigsten an den Hautbereichen beobachtet, auf die das Medikament angewendet wird. Zu den lokalen Nebenwirkungen zählen:
- Ausdünnung der Haut
- Pigmentveränderungen (hellere oder dunklere Haut)
- Teleangiektasien (Blutgefäß) Bildung
- Rosacea, periorale Dermatitis und Akne
- Erhöhte Anfälligkeit für Infektionen der Haut
- Verzögerte Wundheilungsfähigkeit
- Reizung, Rötung, Brennen, Stechen und Abschälen der Haut
- Kontaktdermatitis durch das topische Steroid selbst
Wenn topische Steroide über große Teile des Körpers, Bereiche mit erhöhter Absorption (z. B. Gesicht oder Genitalien) oder über einen längeren Zeitraum angewendet werden, kann der gesamte Körper betroffen sein. Dies wird als systemische Wirkung bezeichnet und kann, obwohl sie selten ist, einige oder alle Symptome des Cushing-Syndroms umfassen.
Andere Faktoren, die bestimmen, ob körperweite Wirkungen topischer Steroide auftreten, umfassen die Wirksamkeit des Kortikosteroids sowie ob ein Okklusionsverband über dem Steroid angebracht wird.
Einige Beispiele für topische Steroide, klassifiziert nach Potenz
Topische Steroide werden in der Regel in 7 Gruppen eingeteilt, basierend auf der Potenz, wobei Gruppe 1 die stärkste und Gruppe 7 die schwächste ist. Im Folgenden sind Beispiele für häufig verwendete topische Steroide aus jeder Gruppe aufgeführt:
- Gruppe 1: Temovate (Clobetasol) 0,05% Creme und Salbe, Diprolen (Betamethason) 0,05% Creme und Salbe
- Gruppe 2: Lidex (Fluocinonid) 0,05 % in allen Formen, Topicort (Desoximetason) 0,25 % Creme, Gel, Salbe
- Gruppe 3: Topicort (Desoximetason) 0,05% Creme, Cutivate (Fluticasonpropionat) 0,005% Salbe, Elocon (Mometasonfuroat) 0,1% Salbe
- Gruppe 4: Westcort (Hydrocortisonvalerat) 0,2 % Salbe, Kenalog (Triamcinolon) 0,1 % Creme Elocon (Mometasonfuroat) 0,1 % Creme
- Gruppe 5: Cutivat (Fluticasonpropionat) 0,05 % Creme, Westcort (Hydrocortisonvalerat) 0,2 % Creme
- Gruppe 6: Desonat (Desonid) 0,05% Creme
- Gruppe 7: Cortaid (Hydrocortisonacetat) alle Formen und Konzentrationen
Wirksamkeit der rezeptfreien Hydrocortison-Creme
Abhängig von der Schwere der Hauterkrankung – zum Beispiel bei leichter atopischer Dermatitis – wird eine rezeptfreie Hydrocortison-Creme mit niedriger Potenz wahrscheinlich gut funktionieren. Wenn das Ekzem schwerwiegend ist, seit langem besteht oder dicke Haut (wie Handflächen oder Fußsohlen) umfasst, kann ein stärkeres verschreibungspflichtiges topisches Steroid erforderlich sein.
Ein Wort von Verywell
Ein wichtiger Leckerbissen ist, dass Sie niemals das verschreibungspflichtige topische Steroid einer anderen Person verwenden sollten, da Sie möglicherweise nicht wissen, wofür dieses Medikament ursprünglich gedacht war. Das topische Steroid kann eine starke Potenz haben, und Sie möchten ein solches Medikament nicht an bestimmten Körperteilen wie dem Gesicht oder an Hautfalten verwenden.