Kostenlose Anzeigen mit täglichem Umsatz

Ein Überblick über Endometriose

Ein Endometriom, auch Ovarialendometriom und Endometrioidzyste genannt, ist eine Art von Zyste, die aus Endometriumgewebe gebildet wird, das in den Eierstöcken wächst.

Ein Endometriom, auch Ovarialendometriom oder Endometrioidzyste genannt, ist eine Art von Zyste, die gebildet wird, wenn Endometriumgewebe in den Eierstöcken wächst. Diese Zysten sind gutartig und östrogenabhängig. Ein mit altem Blut gefülltes Endometriom wird als Schokoladenzyste bezeichnet. Obwohl sie beängstigend klingen, sind Schokoladenzysten tatsächlich häufig und gutartig.

Ein Endometriom ist Teil einer Erkrankung, die als Endometriose bekannt ist. Endometriose ist eine schmerzhafte Erkrankung, bei der Endometriumgewebe außerhalb der Gebärmutter wächst.

Das Endometrium ist das Gewebe, das die Gebärmutter auskleidet. Es reagiert auf die hormonellen Veränderungen des Menstruationszyklus. Im Laufe von etwa einem Monat (28-30 Tage) wird das Endometrium voller und dicker und die Durchblutung des Gewebes nimmt zu. Der Prozess bereitet die Gebärmutter darauf vor, einen befruchteten Embryo im Endometriumgewebe implantieren zu lassen, wenn eine Schwangerschaft eintritt. Nach etwa 28 Tagen, wenn keine Schwangerschaft vorliegt, wird das verdickte Endometrium abgestoßen, was der Menstruation der Frau entspricht.

Endometriose reagiert auch auf die hormonellen Veränderungen des Menstruationszyklus einer Frau. Da sich das Gewebe nicht in der Gebärmutter befindet, kann es im Zusammenhang mit der Menstruation quälende Unterleibsschmerzen verursachen. Schmerzen können auch zwischen den Menstruationsperioden auftreten. Einige Frauen mit Endometriose können Fruchtbarkeitsprobleme haben.

Endometriose betrifft bis zu 15 % der Frauen im gebärfähigen Alter, wobei bis zu 8 % das Wachstum von mindestens einem Endometriom erfahren.1 Ein Endometriom wird oft mit schwereren Formen der Endometriose in Verbindung gebracht.

Symptome

Ein Endometriom kann bei einigen Frauen Symptome verursachen. Die Größe der Zyste bestimmt nicht die Art der Symptome oder die Schwere der Symptome. Mit anderen Worten, eine Frau mit einer kleinen Zyste kann starke Schmerzen haben, oder eine Frau mit einer großen Zyste kann keine oder nur leichte Symptome haben. Ein Endometriom wird selten größer als 20 Zentimeter; die meisten sind 2-5 cm.2

Wenn Endometriose-Symptome auftreten, ähneln sie den Symptomen einer Endometriose. Diese können umfassen:

  • Schmerzhafte Perioden
  • Beckenschmerzen, die nicht mit der monatlichen Periode zusammenhängen
  • Unregelmäßige und manchmal starke Perioden
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Unfruchtbarkeit bei manchen Frauen

Komplikationen

Es gibt mögliche Komplikationen:

  • Unfruchtbarkeit
  • Krebs, selten, nach den Wechseljahren
  • Obstruktion der Harnwege oder des Darms
  • schwächende, chronische Unterleibsschmerzen
  • Große Zysten, die platzen könnten

Anzeichen einer geplatzten Zyste sind:

  • Intensive Bauch- und/oder Beckenschmerzen: Der Schmerz wird im unteren Bauchbereich auf der Seite der geplatzten Zyste scharf und plötzlich oder betäubend sein.
  • Blutungen: Geplatzte Zysten sind dafür bekannt, dass sie während der monatlichen Perioden auftreten, und können daher übersehen werden. Wenn die Blutung während Ihrer Periode stark ist und Sie starke Schmerzen haben, sprechen Sie sofort mit dem Arzt, der Sie wegen Endometriose behandelt.
  • Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und leichtes Fieber sind häufige Symptome einer geplatzten Zyste.

Bis zur Hälfte der Menschen mit Endometriose sind unfruchtbar, aber warum ist nicht bekannt. Unfruchtbarkeitstheorien umfassen:

  • Entzündung, die Chemikalien produziert, die Zytokine genannt werden. Diese Zytokine können die Funktionen der Spermien und Eizellen beeinträchtigen und die Befruchtung erschweren.
  • Adhäsionen (verklebtes Gewebe) und Narben durch Endometriose oder frühere Beckenoperationen können die Eileiter oder die Gebärmutter blockieren, wodurch es für Sperma und Eizellen schwierig wird, sich zu treffen.
  • An den Eierstöcken klebendes Endometriumgewebe kann die Freisetzung einer Eizelle verhindern.

Ursachen

Forscher wissen nicht sicher, was Endometriom verursacht. Eine Theorie besagt, dass sich Endometriose aufgrund einer retrograden Menstruation bilden, was auch die Endometriose erklären kann.

Nach Angaben der Endometriosis Foundation of America bezieht sich die retrograde Menstruation auf den Menstruationsblutfluss der Frau, der während ihrer Periode in ihren Körper zurückfließt.3

Die retrograde Menstruation trägt Endometriumzellen durch die Eileiter zurück zu den Eierstöcken und der Beckenhöhle, wo sie sich einnisten und die Entwicklung einer Endometriose verursachen.

Endometriumzellen, die sich an den Eierstöcken anheften und sich darin einnisten, verursachen die Entwicklung von Zysten, mit anderen Worten, Endometriomen. Die Auskleidung dieser Zysten verhält sich genauso wie die Auskleidung der Gebärmutter. Es wächst und verliert monatlich als Reaktion auf weibliche Hormone. Anstatt jedoch den Körper zu verlassen, wird Endometriumgewebe in den Zysten eingeschlossen, was zu Entzündungen führt und die Funktionsweise der Eierstöcke verändert.

Diagnose

Ihr Arzt kann Endometriome vermuten, wenn Sie an Endometriose leiden und Symptome haben oder unerklärliche Unfruchtbarkeit haben. Eine Zyste kann auch während einer Beckenuntersuchung gefühlt werden.

Ultraschall

Ultraschall ist gut, um das Vorhandensein von Zysten zu erkennen, aber sie sind nicht hilfreich bei der Bestimmung des Zystentyps.

Biopsie

Um zu bestätigen, ob es sich bei einer Zyste um ein Endometriom handelt, wird Ihr Arzt Flüssigkeit und Ablagerungen testen wollen, die mit einer Nadel aus der Zyste gezogen wurden.

Während der Biopsie wird Ihr Arzt Ultraschall verwenden, um die Nadel durch die Vagina zum Endometriom zu führen. Die Flüssigkeits- und Gewebeproben werden dann unter einem Mikroskop untersucht, um festzustellen, ob sie Endometriumzellen enthalten, was ein wichtiger Indikator für ein Endometriom ist.

Behandlung

Wie Ihr Arzt Endometriome behandelt, hängt von mehreren Faktoren ab. Zu diesen Faktoren können Ihr Alter, Symptome, ob einer oder beide Eierstöcke betroffen sind, und Ihre Kinderwunschpläne gehören.

Beobachtung und Überwachung

Kleine Zysten, die keine Symptome verursachen, werden normalerweise nicht behandelt. Stattdessen wird Ihr Arzt einen abwartenden Ansatz verfolgen wollen.

Medikamente

Antibabypillen können empfohlen werden, um Schmerzen zu lindern, den Eisprung zu unterdrücken und das Wachstum von Zysten zu verlangsamen. Die meisten Antibabypillen verwenden eine Kombination der synthetischen Formen der Hormone Östrogen und Gestagen.

Bei Endometriose sind Antibabypillen, die einen höheren Gehalt an Gestagen enthalten, am effektivsten, um Endometrioseschmerzen zu stoppen. Die kontinuierliche Einnahme von Antibabypillen zur Verhinderung der Menstruation kann das Ablösen von Endometriumzellen verhindern und Entzündungen und Reizungen verursachen.

Monophasische Antibabypillen, die jeden Tag des Monats eine kontinuierliche, gleichmäßige Dosis Hormone freisetzen, sind am nützlichsten, um die Symptome der Endometriose zu lindern. Die einphasigen Pillen haben keine Hormone von 1 Woche eines 4-wöchigen Pillenzyklus.

Das Verlangsamen des Zystenwachstums verhindert nicht, dass Zysten wachsen oder sich neue entwickeln. Auch nach der Operation kann bei einigen Frauen ein neues Zystenwachstum auftreten.

Operation

Eine Operation zur Entfernung von Zysten, die als Ovarialzystektomie bezeichnet wird, wird für Frauen empfohlen, die schmerzhafte Symptome, große Zysten, Zysten, die für Krebs verdächtig sein könnten, und Unfruchtbarkeit haben. Dieses Verfahren wird mit einem Laparoskop, einem dünnen, langen Schlauch mit Kamera und Licht durchgeführt, um dem Arzt bei der Durchführung des Verfahrens zu helfen. Das Laparoskop wird durch einen kleinen Schnitt direkt unter dem Schiff einer Frau eingeführt.

Eierstockzystektomien können möglicherweise zur Unfruchtbarkeit beitragen und die Eierstockfunktion negativ beeinflussen. Die Vor- und Nachteile dieses Verfahrens müssen abgewogen werden. Für einige Frauen sind die Entzündung und Toxizität eines Endometrioms schädlicher als das Risiko einer Unfruchtbarkeit.

Auch bei Tumoren über 4 Zentimetern besteht die Möglichkeit einer Bösartigkeit.4 Eine Operation wird auch bei starken Schmerzen einer Frau empfohlen.

Bewältigung

Diät

In den letzten Jahren gab es großes Interesse an der Rolle von Entzündungen bei vielen Krankheiten. Die Ernährung kann Entzündungen beeinflussen, daher kann die Ernährung die Endometriose beeinflussen, eine Krankheit, bei der Entzündungen eine Rolle spielen können.5

Eine höhere Aufnahme von frischem Obst und Gemüse senkt nachweislich das Endometriose-Risiko um 40 Prozent. Ein höherer Verzehr von rotem Fleisch erhöht das Risiko einer Endometriose.

Es wird vermutet, dass eine Erhöhung der Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren das Risiko für Endometriose verringern kann. Einige Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, sind Lachs, Leinsamen und Walnüsse.

Regelmäßig Sport treiben

Sport kann Frauen auf verschiedene Weise helfen, mit Endometriose fertig zu werden. Es fördert eine gesunde Durchblutung, verringert die Östrogenproduktion, baut Stress ab und setzt schmerzlindernde Endorphine im Gehirn frei.

Stress bewältigen

Endometriose trägt zu Stress bei, da die Schmerzen und andere Symptome alle Aspekte des Lebens betreffen, einschließlich Arbeit, Familie und Beziehungen. Stressabbau verbessert Ihre Lebensqualität.

Einige komplementäre oder alternative Therapien helfen manchen Frauen, werden aber nicht gründlich untersucht. Dazu gehören Akupunktur, pflanzliche Arzneimittel, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel.

Bevor Sie alternative Behandlungsmethoden anwenden, besprechen Sie diese mit Ihrem Arzt.

Häufig gestellte Fragen

Frage 1. Welcher Arzt behandelt ein Endometriom? Gynäkologen behandeln Endometriose am häufigsten.

Frage 2. Wie schnell wächst ein Endometriom? Ihre Größe nimmt mit den hormonellen Veränderungen des Menstruationszyklus einer Frau zu und ab.

Häufig gestellte Fragen

Frage 1. Welcher Arzt behandelt ein Endometriom? Gynäkologen behandeln Endometriose am häufigsten.

Frage 2. Wie schnell wächst ein Endometriom? Ihre Größe nimmt mit den hormonellen Veränderungen des Menstruationszyklus einer Frau zu und ab.

Ein Wort von Verywell

Endometriose tritt häufig bei Frauen mit Endometriose auf. Ihre Symptome können normalerweise mit Medikamenten behandelt werden, und eine Operation ist eine Option, wenn Medikamente nicht helfen.

Endometriome und chirurgische Behandlungen können die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle Ihre Behandlungsmöglichkeiten. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie erwägen, in Zukunft Kinder zu bekommen. All diese Dinge helfen bei der Entwicklung eines geeigneten Behandlungsplans.

Kostenlose Google-Anzeigen