Kostenlose Anzeigen mit täglichem Umsatz

Was Sie über Orilissa (Elagolix) wissen sollten

Orilissa (elagolix) ist eine von der FDA zugelassene Pille zur Behandlung mäßiger bis starker Schmerzen bei Frauen mit Endometriose. Erfahren Sie mehr über seine Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen.

Orilissa (Elagolix) ist eine verschreibungspflichtige Pille zur Behandlung von mittelschweren bis starken Endometriose-Schmerzen. Orilissa ist ein Antagonist des Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH)-Rezeptors, der die GnRH-Rezeptoren in der Hypophyse des Gehirns blockiert. Dies hat den Effekt, dass die Signale zur Östrogenproduktion, die Ihre Eierstöcke erhalten, reduziert werden. Es induziert eine Form der Menopause, indem es Ihren Körper daran hindert, bestimmte Hormone wie das luteinisierende Hormon und das follikelstimulierende Hormon zu produzieren, die für den Eisprung verantwortlich sind.

Sturti / Getty Images

Verwendet

Orilissa ist von der FDA für die Behandlung mittelschwerer bis schwerer Endometriose-Schmerzen zugelassen. Genauer gesagt hilft es Frauen, die drei häufigsten Arten von Schmerzen im Zusammenhang mit Endometriose zu bewältigen:

  • Dysmenorrhoe (schmerzhafte Perioden)
  • Dyspareunie (Schmerzen beim Sex)
  • Nicht-menstruelle Beckenschmerzen (Beckenschmerzen in der Zeit zwischen den Perioden)

Vor der Einnahme

Wenn bei Ihnen definitiv Endometriose diagnostiziert wurde, normalerweise nach einer Laparoskopie, kann Ihr Arzt Sie als einen guten Kandidaten für Orilissa betrachten. Wenn Ihr Arzt dieses Medikament verschreiben würde, hätte er sich nach Ihrer Diagnose und anderen konservativen Behandlungen höchstwahrscheinlich über mäßige bis starke Schmerzen beschwert

Orilissa wird wahrscheinlich erst verschrieben, nachdem andere, etabliertere verschreibungspflichtige Behandlungen für Endometriose, wie Antibabypillen, erfolglos versucht wurden.

Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen

Orilissa darf nicht angewendet werden, wenn Sie:

  • Sind schwanger. Das gleiche gilt, wenn die Möglichkeit besteht, dass Sie schwanger sind. Ihr Arzt wird wahrscheinlich einen Schwangerschaftstest anordnen, bevor Sie Orilissa einnehmen.
  • eine schwere Lebererkrankung haben
  • Osteoporose haben
  • Medikamente einnehmen, die als starke OATP1B1-Hemmer bekannt sind. Beispiele für diese Medikamente sind Cyclosporin oder Gemfibrozil. Gehen Sie sicherheitshalber alle Medikamente durch, die Sie derzeit einnehmen.

Es ist nicht bekannt, ob Orilissa bei Kindern unter 18 Jahren sicher und wirksam ist.

Dosierung

Orilissa ist laut Hersteller in zwei Dosierungen erhältlich. Die erste ist eine 150 Milligramm (mg) Tablette, die einmal täglich (mit oder ohne Nahrung) eingenommen wird. Die andere ist eine 200 mg Orilissa-Tablette, die zweimal täglich morgens und abends (mit oder ohne Nahrung) eingenommen wird.

Die geeignete Dosierung sollte von Ihrem Arzt auf der Grundlage Ihrer Schmerzstärke, Ihres Leberfunktionsstatus und anderer Faktoren, die Ihr Arzt berücksichtigen kann, festgelegt werden.

Alle aufgeführten Dosierungen sind nach Angaben des Arzneimittelherstellers. Überprüfen Sie Ihr Rezept und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Dosis für Sie einnehmen.

Lager

Orilissa sollte bei Temperaturen zwischen 36 und 85 F (2 und 30 C) gelagert werden. Es sollte von Feuchtigkeit ferngehalten werden.

Nebenwirkungen

Verbreitet

Häufige Nebenwirkungen der Einnahme von Orilissa sind:

  • Hitzewallungen
  • Nachtschweiß
  • Schlafstörungen
  • Amenorrhoe (Ausbleiben der Periode)
  • Angst
  • Stimmungsschwankungen
  • Übelkeit

Stark

Obwohl selten, gibt es einige Nebenwirkungen, die schwerwiegend sein können, darunter:

  • Niedrige Östrogenspiegel, die zu einem Verlust der Knochenmineraldichte führen können. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise empfehlen, während der Einnahme von Orilissa Kalzium- und Vitamin-D-Präparate einzunehmen, um dieser Nebenwirkung entgegenzuwirken und Ihre Knochengesundheit zu verbessern.
  • Suizidgedanken und -verhalten
  • Abnormale Leberwerte

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • Gelbsucht (Gelbfärbung Ihrer Haut oder Ihres Augenweißes)
  • Dunkler bernsteinfarbener Urin
  • Ermüden
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Schwellungen am ganzen Körper
  • Schmerzen im rechten oberen Bauchbereich
  • Leicht blaue Flecken auf der Haut
  • Depression oder Verschlechterung einer vorbestehenden Depression

Warnungen und Interaktionen

Sie sollten Ihren Arzt informieren, wenn Sie Medikamente einnehmen, die Knochenprobleme verursachen können. Besser noch, Sie sollten alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie derzeit einnehmen, Ihrem Arzt auflisten, da Ihr Arzt am besten entscheiden kann, ob die Einnahme von Orilissa sicher ist.

Orilissa verhindert nicht eine Schwangerschaft und sollte nicht als Verhütungsmittel verwendet werden. Sie sollten während der Anwendung von Orilissa nicht-hormonelle Verhütungsmittel (wie Kondome) verwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern, da eine hormonelle Verhütung die Wirksamkeit von Orilissa beeinträchtigen kann.

Kostenlose Google-Anzeigen