Kostenlose Anzeigen mit täglichem Umsatz

Hyperglykämie-bedingte Anfälle

Erfahren Sie, wie Hyperglykämie bei manchen Menschen Anfälle verursachen kann und warum es wichtig ist, diesen Zustand in den Griff zu bekommen.

Hyperglykämie ist der medizinische Begriff für hohen Blutzucker. Obwohl es sich um eine häufige Komplikation von Diabetes handelt, kann Hyperglykämie bei Diabetikern und Nicht-Diabetikern auftreten. Unbehandelt kann hoher Blutzucker zu hyperglykämiebedingten Anfällen führen.

Bei etwa 25 % der Diabetiker treten Krampfanfälle auf.1 Am häufigsten werden diese durch einen niedrigen Blutzucker verursacht. Unbehandelt kann Hyperglykämie jedoch auch Anfälle verursachen.2

Erfahren Sie unten mehr über diese Anfälle und wie Sie sie verhindern können.

filadendron / Getty Images

Arten von Hyperglykämie, die Anfälle verursachen

Zwei Arten von Hyperglykämie können Anfälle verursachen. Diese schließen ein:

  • Nichtketotische Hyperglykämie
  • Ketotische Hyperglykämie

Nichtketotische Hyperglykämie

Eine der häufigsten Ursachen für Anfälle im Zusammenhang mit hohem Blutzucker ist die nichtketotische Hyperglykämie (NKH). Dies wird auch als hyperosmolares hyperglykämisches Syndrom (HHS) bezeichnet.3 In diesem Artikel bezeichnen wir diesen Zustand als NKH, aber es ist dasselbe wie HHS.

NKH tritt am häufigsten bei Menschen mit Typ-2-Diabetes auf, kann aber auch bei Menschen ohne Diabetes auftreten. Bei dieser Erkrankung ist der Blutzuckerspiegel sehr hoch bis zum zehnfachen des gesunden Wertes. Das Blut wird mit Glukose und Salz sehr konzentriert, was die Funktion lebenswichtiger Organe, einschließlich des Gehirns, beeinträchtigen kann.3

Bis zu 25 % der Menschen mit NKH erleiden einen Anfall.4

NKH tritt am häufigsten bei älteren Menschen mit Typ-2-Diabetes auf. Risikofaktoren sind:

  • Überspringen oder Absetzen Ihrer Diabetes-Medikamente
  • Infektion oder andere Krankheit
  • Stress
  • Herzkreislauferkrankung
  • Dehydration

Ungefähr die Hälfte der Menschen, die einen durch NKH verursachten Anfall erleiden, stirbt,5 weshalb es wichtig ist, sofort Hilfe zu suchen, wenn Sie Symptome bemerken, die eine Bewusstseinsveränderung beinhalten, oder wenn Sie beim Testen Ihres Blutzuckerspiegels einen ungewöhnlich hohen Wert erhalten .

Ketotische Hyperglykämie

Die zweite Art von Hyperglykämie, die zu Krampfanfällen führen kann, ist die ketotische Hyperglykämie. Dies ist am häufigsten bei Menschen mit Typ-1-Diabetes der Fall.

Wenn der Blutzucker erhöht ist, kann der Körper Blutzucker nicht als Brennstoff verwenden. Stattdessen beginnt es, Fette zu verbrennen. Wenn Fette verbrannt werden, setzen sie Chemikalien, die Ketone genannt werden, in den Blutkreislauf frei. Wenn sich diese Ketone in hohen Konzentrationen aufbauen, können sie giftig werden und das Blut sauer machen.6 Dies ist eine Erkrankung, die als diabetische Ketoazidose (DKA) bekannt ist.

Menschen, die an DKA leiden, haben ein höheres Risiko für Anfälle.1

Wie dieser Zustand Anfälle verursachen kann

Wenn der Blutzucker aufgrund von Hyperglykämie extrem hoch ist, werden die Neuronen im Gehirn überstimuliert. Dies kann zu einem Kurzschluss im Gehirn führen, was zu einem Anfall führt.2

Es ist am besten, bei hohem Blutzucker einzugreifen, bevor Ihre Glukose hoch genug ist, um einen Anfall zu verursachen. Jedoch bemerken Leute oft die Symptome der Hyperglykämie nicht, bis ein Anfall unmittelbar bevorsteht.

Anzeichen eines Anfalls

Zu den Anzeichen, dass sehr bald ein Anfall auftritt, gehören:

  • Schwitzen
  • Sehveränderungen
  • Verwirrung oder Halluzinationen

Wenn Sie spüren, dass ein Anfall auftritt, versuchen Sie, sich hinzulegen und die Notrufnummer 911 anzurufen. Hyperglykämie-bedingte Anfälle können Sekunden oder Minuten andauern und erfordern immer ärztliche Hilfe.

Verwandte Komplikationen

Hyperglykämie, insbesondere NKH, kann Komplikationen haben, die nicht Anfälle verursachen. Wenn Sie diese erkennen, können Sie NKH identifizieren und möglicherweise einen Anfall vermeiden, indem Sie sofort eine Behandlung aufsuchen.

Komplikationen im Zusammenhang mit NKH umfassen:7:

  • Nichtketotische hyperglykämische Hemichorea: Dieser Zustand ist durch unwillkürliche Bewegungen gekennzeichnet, einschließlich verdrehter und windender Bewegungen und Zucken der Gliedmaßen. Bei NKH treten diese Symptome plötzlich auf und können verschwinden, wenn Insulin zur Senkung des Blutzuckers verabreicht wird.
  • Nichtketotisches hyperosmolares Koma: In seltenen Fällen kann NKH dazu führen, dass eine Person das Bewusstsein verliert und in ein diabetisches Koma fällt. Koma kann zu irreversiblen Hirnschäden führen, daher ist es wichtig, eine Notfallbehandlung zu suchen.

Behandlung

Wenn ein Anfall auftritt, sollten Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Denken Sie daran, dass NKH ein potenziell tödlicher Zustand ist, der ärztliche Hilfe erfordert. Wenn Sie einen Anfall erleiden, weist dies darauf hin, dass Ihre NKH schwerwiegend ist.

Blutzucker verabreichen

Bei Anfällen, die durch hohen Blutzucker verursacht werden, besteht die Behandlung darin, Insulin zu verabreichen, um den Blutzucker zu senken. Dies sollte jedoch unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, da eine zu schnelle Verabreichung von zu viel Insulin gefährliche Komplikationen verursachen kann.8

Nachdem die Soforterkrankung behandelt wurde, sollten Sie mit Ihrem Arzt über langfristige Ansätze sprechen, um zukünftige NKH-Episoden zu vermeiden. Die Zusammenarbeit mit einem Ernährungsberater und die Entwicklung eines Plans zur Behandlung Ihres Diabetes kann Ihnen helfen, zukünftige Anfälle durch hohen Blutzucker zu vermeiden.

Hyperglykämie kann sehr schwere, sogar tödliche Folgen haben. Maßnahmen zur Vermeidung von hohem Blutzucker, insbesondere wenn Sie an Diabetes leiden, sind für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung.

Ein Wort von Verywell

Einen diabetischen Anfall zu erleben, kann sowohl für die betroffene Person als auch für ihre Angehörigen erschreckend sein. Es kann auch zu langfristigen gesundheitlichen Komplikationen führen.

Prävention ist wirklich die beste Medizin für hyperglykämiebedingte Anfälle. Die Einnahme Ihrer Medikamente wie verschrieben, gesunde Ernährung, Bewegung und regelmäßige Arztbesuche können helfen, Ihren Blutzucker zu kontrollieren.

Manchmal kann jedoch plötzlich eine Hyperglykämie oder NKH auftreten. Diese Zustände können durch Stress, Infektionen oder Krankheiten hervorgerufen werden. Aus diesem Grund sollte jeder, insbesondere Menschen mit Diabetes, die frühen Anzeichen einer Hyperglykämie kennen, einschließlich übermäßigem Durst, häufigem Wasserlassen und Verwirrtheit.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, wenn Sie vermuten, dass Sie eine Hyperglykämie haben. Es ist keine Schande, falsch zu liegen, aber wenn Sie Recht haben, kann dieser Anruf Ihr Leben retten.

Kostenlose Google-Anzeigen