Kostenlose Anzeigen mit täglichem Umsatz

Hypoglykämie vs. Hyperglykämie

Hypoglykämie bezieht sich auf niedrigen Blutzucker und Hyperglykämie bezieht sich auf hohen Blutzucker. Beide können ernsthafte Probleme verursachen, wenn sie nicht verwaltet werden.

Hypoglykämie und Hyperglykämie beziehen sich auf zu niedrige bzw. zu hohe Blutzuckerspiegel. Ein Nüchternblutzuckerspiegel unter 70 Milligramm pro Deziliter (mg/dl) wird als Hypoglykämie bezeichnet, während ein Nüchternblutzuckerspiegel über 130 mg/dl als Hyperglykämie bezeichnet wird.

Blutzuckerveränderungen, egal ob Dip oder Spike, können Symptome und schwerwiegende Komplikationen verursachen. Diese Erkrankungen treten häufig bei Menschen mit Diabetes auf, können aber auch durch andere Faktoren verursacht werden und bei Menschen ohne Diabetes auftreten.

Mntri Thiph Sr / EyeEm / Getty Images

Ursachen und Risikofaktoren

  • Unausgewogene Ernährung

Unausgewogene Ernährung

  • Mahlzeiten auslassen

Mahlzeiten auslassen

  • Übung

Übung

  • Medikamente

Medikamente

  • Familiengeschichte

Familiengeschichte

  • Medikamente

Medikamente

  • Schwere Krankheit

Schwere Krankheit

  • Rauchen

Rauchen

  • Verletzung

Verletzung

Ursachen von Hyperglykämie

Hyperglykämie tritt auf, wenn zu viel Zucker im Blut ist. Dies geschieht entweder, wenn Ihr Körper zu wenig Insulin (das Hormon, das Glukose ins Blut transportiert) hat oder wenn Ihr Körper Insulin nicht richtig verwenden kann, wie bei Typ-2-Diabetes.1

Zu den Ursachen von Hyperglykämie bei Menschen mit Diabetes gehören:

  • Die Dosis von Insulin oder oralen Diabetesmedikamenten, die Sie einnehmen, ist nicht ausreichend.
  • Die Menge an Kohlenhydraten, die Sie beim Essen oder Trinken zu sich nehmen, steht nicht im Gleichgewicht mit der Insulinmenge, die Ihr Körper herstellen kann oder der Insulinmenge, die Sie injizieren.
  • Sie sind weniger aktiv als sonst.
  • Körperlicher Stress durch eine Krankheit wie eine Erkältung, Grippe oder eine Infektion beeinträchtigt Sie.
  • Stress durch familiäre Konflikte, emotionale Probleme oder Schule oder Arbeit belastet Sie.
  • Sie nehmen Steroide für eine andere Erkrankung.
  • Das Dawn-Phänomen (ein Hormonschub, den der Körper jeden Morgen gegen 4 Uhr morgens produziert) betrifft Sie.

Andere mögliche Ursachen für Hyperglykämie sind:

  • Endokrine Erkrankungen wie das Cushing-Syndrom, die eine Insulinresistenz verursachen
  • Bauchspeicheldrüsenerkrankungen wie Pankreatitis, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Mukoviszidose
  • Bestimmte Medikamente wie Diuretika und Steroide
  • Schwangerschaftsdiabetes (Diabetes in der Schwangerschaft)
  • Operation oder Trauma

Ursachen von Hypoglykämie

Hypoglykämie tritt auf, wenn zu viel Insulin im Körper vorhanden ist, was zu einem niedrigen Blutzuckerspiegel führt. Sie tritt häufig bei Menschen mit Typ-1-Diabetes auf und kann bei Menschen mit Typ-2-Diabetes auftreten, die Insulin oder bestimmte Medikamente einnehmen.

Bei Menschen ohne Diabetes ist eine Hypoglykämie selten.2 Ursachen für eine Hypoglykämie bei Menschen ohne Diabetes können sein:3

  • Prädiabetes oder Diabetesrisiko, was zu Problemen bei der Herstellung der richtigen Insulinmenge führen kann
  • Magenoperation, bei der die Nahrung zu schnell in den Dünndarm gelangt
  • Seltene Enzymmängel, die es Ihrem Körper erschweren, Nahrung abzubauen
  • Arzneimittel wie Salicylate (wie Aspirin), Sulfonamide (ein Antibiotikum), Pentamidin (zur Behandlung einer schweren Lungenentzündung) oder Chinin (zur Behandlung von Malaria)
  • Alkohol, insbesondere bei Rauschtrinken
  • Schwere Erkrankungen, wie z. B. Leber-, Herz- oder Nierenerkrankungen
  • Niedrige Spiegel bestimmter Hormone wie Cortisol, Wachstumshormon, Glukagon oder Adrenalin
  • Tumore, wie ein Tumor in der Bauchspeicheldrüse, der Insulin produziert, oder ein Tumor, der ein ähnliches Hormon namens IGF-II bildet

Bei Menschen mit Diabetes kann die versehentliche Injektion des falschen Insulintyps, zu viel Insulin oder die direkte Injektion in den Muskel (statt direkt unter die Haut) zu niedrigem Blutzucker führen.

Andere Ursachen für Hypoglykämie bei Menschen mit Diabetes sind:4

  • Aktiver sein als sonst
  • Alkohol trinken ohne zu essen
  • Spät essen oder Mahlzeiten auslassen
  • Mahlzeiten nicht ausbalancieren, indem Fett, Protein und Ballaststoffe enthalten sind
  • Zu wenig Kohlenhydrate essen
  • Falsches Timing der Insulin- und Kohlenhydrataufnahme (z. B. zu langes Warten mit dem Essen einer Mahlzeit nach der Einnahme von Insulin für die Mahlzeit)

Symptome

  • Ermüden

Ermüden

  • Sehveränderungen

Sehveränderungen

  • Übermäßiger Durst

Übermäßiger Durst

  • Fruchtiger Atem

Fruchtiger Atem

  • Erhöhter Hunger

Erhöhter Hunger

  • Übelkeit, Erbrechen

Übelkeit, Erbrechen

  • Kopfschmerzen

Kopfschmerzen

  • Schütteln

Schütteln

  • Schwitzen

Schwitzen

  • Hunger

Hunger

  • Schneller Herzschlag

Schneller Herzschlag

Hyperglykämie-Symptome

Während die Symptome einer Hyperglykämie klein und unbedeutend beginnen können, können diese Symptome umso schlimmer werden, je länger Ihr Blutzuckerspiegel hoch ist. Typischerweise beginnt eine Hyperglykämie mit Müdigkeit, Kopfschmerzen, häufigem Wasserlassen und erhöhtem Durst. Im Laufe der Zeit können die Symptome zu Übelkeit und Erbrechen, Kurzatmigkeit und Koma führen.

Das Erkennen der Symptome eines hohen Blutzuckers und deren frühzeitige Behandlung sind der Schlüssel zur Vermeidung schwerwiegender Komplikationen.

Hypoglykämie-Symptome

Hypoglykämie-Symptome beginnen auch in der Regel langsam und werden möglicherweise zunächst nicht erkannt, aber ohne Behandlung neigen die Symptome dazu, schwerwiegender zu werden.3

Zu den häufigsten Symptomen im Zusammenhang mit niedrigem Blutzucker gehören Zittern, Hunger, schneller Herzschlag (Tachykardie) und Schwitzen. Sie können auch Reizbarkeit, Konzentrationsschwäche und Schwindel umfassen.

Wenn Ihr Blutzuckerspiegel gefährlich niedrig ist (unter 54 mg/dl), können schwere Symptome auftreten. Diese Symptome können Verwirrung, Verhaltensänderungen, undeutliche Sprache, ungeschickte Bewegungen, verschwommenes Sehen, Krampfanfälle und Bewusstseinsverlust umfassen.

Es sollte beachtet werden, dass der Blutzuckerspiegel niedriger oder höher als der normale Bereich sein kann, aber ohne Begleitsymptome werden sie nicht als hyperglykämische oder hypoglykämische Episode diagnostiziert.

Behandlung

  • Schnell wirkendes Insulin

Schnell wirkendes Insulin

  • Regelmäßiger Trainingsplan

Regelmäßiger Trainingsplan

  • Gewichtsverlust

Gewichtsverlust

  • Übung

Übung

  • Operation

Operation

  • Kohlenhydrate in Maßen essen

Kohlenhydrate in Maßen essen

  • Die 15 Gramm Kohlenhydrate

Die 15 Gramm Kohlenhydrate

  • Glukosetabletten

Glukosetabletten

  • Medikamente

Medikamente

  • Ernährungsumstellung

Ernährungsumstellung

Behandlungen von Hyperglykämie

Bei nicht dringenden Hyperglykämie-Episoden kann eine Person schnell wirkendes Insulin verwenden, um den Blutzucker zu senken. Eine weitere schnelle Möglichkeit, den Blutzuckerspiegel zu senken, ist Sport.

Vorbeugung sollte an erster Stelle stehen, um sicherzustellen, dass diese Blutzuckerspitzen nicht von vornherein passieren. Einige Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass der Blutzuckerspiegel konstant bleibt und nicht zu hoch steigt, sind ein regelmäßiger Trainingsplan und eine ausgewogene Ernährung. Ein gesundes Gewicht zu halten, mit dem Rauchen aufzuhören und den Alkoholkonsum einzuschränken, kann dazu beitragen, zukünftige hyperglykämische Episoden zu verhindern.

Hypoglykämie-Behandlungen

Hypoglykämie kann normalerweise zur Not mit Snacks oder Getränken behandelt werden, die Sie zur Hand haben. Die 15-15-Regel besagt, dass Sie Ihren Blutzucker schrittweise erhöhen sollten, indem Sie zuerst 15 Gramm Kohlenhydrate essen, 15 Minuten warten und Ihren Blutzuckerspiegel überprüfen. Wenn Ihr Blutzucker immer noch unter 70 mg/dl liegt, wiederholen Sie die Schritte, bis Sie sich besser fühlen.3

Glucagon kann zusammen mit einer Notfallbehandlung zur Behandlung eines niedrigen Blutzuckerspiegels angewendet werden.5 Es wird in flüssiger Form in einer Fertigspritze oder einem Autoinjektor zur Injektion direkt unter die Haut geliefert. Glucagon ist auch als Pulver erhältlich, das mit einer mitgelieferten Flüssigkeit gemischt und in die Haut, den Muskel oder die Vene injiziert werden kann.

Nach der Injektion von Glucagon sollte der Patient auf die Seite gedreht werden, um ein Ersticken bei Erbrechen zu vermeiden. Verwenden Sie die Glucagon-Injektion genau nach Anweisung. Injizieren Sie es nicht häufiger oder injizieren Sie mehr oder weniger davon, als von Ihrem Arzt verordnet.

Um Symptome und Komplikationen eines niedrigen Blutzuckerspiegels zu vermeiden, besprechen Sie alle Änderungen und Bedenken mit Ihrem Arzt. Zu den Möglichkeiten, einen niedrigen Blutzuckerspiegel zu vermeiden, gehören das Halten von Notfallmedikamenten oder Glukosetabletten, das Besprechen Ihres Zustands mit Ihren Angehörigen, die Ermächtigung, Ihnen bei Bedarf zu helfen, und das Tragen eines medizinischen Personalausweises im Notfall.

Wenn Sie sich nach drei Versuchen der 15-15-Regel nicht besser fühlen oder wenn sich Ihre Symptome verschlimmern, rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister oder die Notrufnummer 911 an. Gesundheitsdienstleister können ein Medikament namens Glucagon verwenden. Sie injizieren es mit einer Nadel oder spritzen es in die Nase.

Komplikationen

  • Augenschaden

Augenschaden

  • Nierenschäden

Nierenschäden

  • Periphere Neuropathie (Nervenschädigung außerhalb des Gehirns und des Rückenmarks) und autonome Neuropathie (Schädigung der Nerven, die unwillkürliche Körperfunktionen steuern)

Periphere Neuropathie (Nervenschädigung außerhalb des Gehirns und des Rückenmarks) und autonome Neuropathie (Schädigung der Nerven, die unwillkürliche Körperfunktionen steuern)

  • Anfälle

Anfälle

  • Bewusstseinsverlust

Bewusstseinsverlust

  • Stürze oder Unfälle

Stürze oder Unfälle

  • Tod

Tod

Komplikationen bei Hyperglykämie

Komplikationen einer Hyperglykämie können verschiedene Körpersysteme betreffen, von Ihren Augen bis zu Ihren Nerven. Darüber hinaus kann ein anhaltend hoher Blutzucker zu einer Verschlechterung von Herzerkrankungen und peripheren arteriellen Verschlusskrankheiten führen.6

Behandlung und Perspektive hängen von den individuellen Bedürfnissen und Umständen der Person ab. Wenn während der Schwangerschaft eine Hyperglykämie auftritt, gilt sie als schwerwiegend, da sie den Fötus und die Mutter schädigen kann.

Eine Schwangerschaft kann die Regulierung des Blutzuckerspiegels durch den Körper verändern. Schwangerschaftsdiabetes ist eine Schwangerschaftskomplikation und sollte engmaschig überwacht werden.

Eltern von Kindern mit hohem Blutzucker sollten eng mit einem Arzt zusammenarbeiten. Hoher Blutzucker, insbesondere wenn er chronisch ist, ist ein Anzeichen dafür, dass sich der Diabetes verschlimmert.

Komplikationen bei Hypoglykämie

Auch ein niedriger Blutzuckerspiegel kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Zu den häufigsten Komplikationen einer schweren Hypoglykämie gehören Krampfanfälle, Bewusstlosigkeit und Tod.3 Es sollte auch beachtet werden, dass Menschen mit niedrigem Blutzucker aufgrund des durch die Erkrankung verursachten Zitterns und Schwindels stürzen oder Unfälle erleiden können.

Zusammenfassung

Hyperglykämie und Hypoglykämie können beide Symptome und schwerwiegende Komplikationen verursachen, wenn sie nicht behandelt werden. Obwohl sie nicht vollständig verhindert werden können, können die Symptome behandelt werden, damit Sie Ihren Blutzuckerspiegel wieder normalisieren können, wenn sie auftreten.

Ein Wort von Verywell

Der Blutzuckerspiegel kann für Menschen ohne Diabetes außer Sichtweite sein. Es ist jedoch immer noch wichtig, die Anzeichen einer Hyperglykämie oder Hypoglykämie zu kennen, damit Sie sofort handeln oder Hilfe suchen können, wenn die Symptome beginnen. Die Symptome sind die meiste Zeit ohne ärztliche Behandlung behandelbar, aber wenn die Symptome wiederkehren, sich während der Behandlung nicht ändern oder schwerwiegend werden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Kostenlose Google-Anzeigen