Haben Sie gerade eine Mitteilung von der Schule Ihres Kindes wegen Kopfläusen erhalten? Kopfläuse sind ansteckend und verbreiten sich häufig unter Kindern, die engen Kontakt miteinander haben. Sie sollten Ihr Kind auf jeden Fall überprüfen, wenn Ihnen mitgeteilt wird, dass es bei Kindern in Ihrer Schule oder Kita anwesend ist.
Keine Panik, weil Sie gehört haben, dass Kopfläuse im Umlauf sind, oder auch wenn Sie Läuse bei Ihrem Kind finden. Kopflausbefall ist ein häufiges Problem bei Kindern, selbst bei solchen, die gute Hygiene und häufiges Haarewaschen praktizieren. Läuse infizieren nur den Menschen und werden durch direkten Kontakt mit einer bereits infizierten Person oder durch die Verwendung ihrer Habseligkeiten (wie Hüte, Bürsten oder Kämme) übertragen.
Sind Läuse ansteckend?
Kopfläuse sind zwar ansteckend, aber nicht wie Masern oder Grippe. Tatsächlich wird angenommen, dass Läuse in Klassenzimmern ein „geringes Ansteckungsrisiko“ haben.
Im Gegensatz zu vielen anderen Infektionen im Kindesalter sind sie nur ansteckend, wenn Sie direkten Kontakt zu einer anderen Person haben, die Kopfläuse hat. Und das bedeutet normalerweise direkten Kopf-an-Kopf-Kontakt.1
Die Wahrheit über Kopfläuse
- Läuse springen nicht
- Läuse hüpfen nicht
- Läuse fliegen nicht
- Läuse können kriechen
Indirekter Kontakt mit einer Person, die Kopfläuse hat, ist eine weitere Möglichkeit, Läuse zu bekommen, obwohl angenommen wird, dass sie viel seltener sind. Dies kann passieren, wenn die Kopfläuse auf einen Hut, einen Helm, ein Haarband, eine Bürste oder einen Kamm usw. kriechen und Ihr Kind dann diesen kontaminierten Gegenstand verwendet.1
Neben der Schule glauben viele Experten, dass Kinder noch häufiger außerhalb der Schule Läuse bekommen, insbesondere bei Pyjamapartys und Übernachtungen.2
Kinder auf Läuse untersuchen
Hat Ihr Kind Symptome von Kopfläusen? Das häufigste Symptom von mit Kopfläusen infizierten Kindern ist Juckreiz. Sie sollten Ihr Kind unbedingt untersuchen, wenn es in letzter Zeit am Kopf oder Nacken gejuckt hat.3 Einige Kinder klagen jedoch nicht über Juckreiz, wenn sie ein Licht haben
Auch wenn Ihr Kind keine Beschwerden oder Symptome hat, sollten Sie bei einem Kopflausbefall in der Schule einfach damit beginnen, Ihr Kind regelmäßig auf lebende Läuse zu untersuchen. Was sollten Sie suchen?
- Erwachsene Läuse sind rötlich-braun und 1/16 Zoll lang. Sie bewegen sich sehr schnell und sind am häufigsten im Nacken und hinter den Ohren zu sehen.
- Nissen sind Eier der erwachsenen Läuse und sind weißlich und fest mit den Haaren verbunden.3
- Das Betrachten einiger Bilder von Kopfläusen kann hilfreich sein, damit Sie wissen, wonach Sie suchen müssen.
- Wenn Sie nur Nissen sehen, sollten Sie versuchen, sie alle zu entfernen und Ihr Kind weiterhin regelmäßig, sogar täglich, auf lebende Läuse untersuchen
- Siehst du wirklich neue Nissen? Es ist leicht, Nissen mit Schuppen, Haarabgüssen oder sogar alten, leeren Läuseiern zu verwechseln.
Eine Behandlung mit einem Anti-Läuse-Shampoo ist erforderlich, wenn Sie lebende Läuse sehen oder wenn Sie weiterhin neue Nissen sehen, was ein Zeichen für einen Befall mit lebenden Kopfläusen ist.
Was Sie über Läuse wissen sollten
Andere Dinge, die Sie über Läuse wissen sollten, sind:
- Läuse können nur zwei bis drei Tage überleben, wenn sie den menschlichen Körper nicht verlassen.
- Die Eier schlüpfen in 6-10 Tagen und es dauert dann noch zwei bis drei Wochen, bis die Läuse reif sind und sich vermehren können (Läuselebenszyklus).
- Over-the-counter Rid oder Nix werden weiterhin als primäre Behandlung für Kinder mit aktivem Kopflausbefall empfohlen.4
- Bei Verdacht auf resistente Läuse können verschreibungspflichtige Läusebehandlungen oder 3-wöchige Zyklen zur manuellen Entfernung von Läusen/Nissen in Betracht gezogen werden.
Am wichtigsten ist, dass Kinder nicht von der Schule nach Hause geschickt werden müssen, nur weil sie Nissen oder sogar lebende Läuse haben.5 Ihre Eltern sollten einfach benachrichtigt werden, damit sie nach der Schule behandelt werden können.
Diskussionsleitfaden für Kopfläusearzt
Holen Sie sich unseren druckbaren Leitfaden für Ihren nächsten Arzttermin, der Ihnen hilft, die richtigen Fragen zu stellen.
Senden Sie an sich selbst oder einen geliebten Menschen.