Die Diagnose einer infektiösen Mononukleose (mono) wird in der Regel aufgrund der Symptome, des Befundes einer körperlichen Untersuchung und Bluttests gestellt. Mono wird normalerweise durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) oder ähnliche Viren verursacht, aber Streptokokken und einige andere Erkrankungen müssen möglicherweise ausgeschlossen werden. Obwohl die Centers for Disease Control (CDC) den Monospot-Test nicht mehr empfiehlt, empfehlen viele Richtlinien immer noch die Verwendung dieses Tests, um die Ursache von Mono zu identifizieren.
Selbstkontrollen
Sie werden wahrscheinlich nicht sofort den Verdacht haben, dass Sie oder Ihr Kind an Mono leidet, da die frühen Symptome denen einer Erkältung, Grippe oder Halsentzündung ähneln. Die Symptome, die Sie am ehesten zum Arzt schicken, sind geschwollene Lymphknoten im Nacken, extreme Müdigkeit, Halsschmerzen, Fieber und Gliederschmerzen, die länger als 10 Tage andauern.1
Die meisten Erkältungen und andere Virusinfektionen bessern sich nach sieben Tagen, daher ist der 10-Tage-Punkt ein guter Indikator dafür, dass Sie es mit etwas zu tun haben, das über diese selbstheilenden Krankheiten hinausgeht.
Bei Babys und Kleinkindern können die Symptome mild sein.
Es ist wichtig, sich bei Mono nicht auf die Eigendiagnose zu verlassen, da die Symptome von Krankheiten sein können, die eine andere Behandlung erfordern. Sie sollten den Zeitverlauf der Symptome notieren, einschließlich des Zeitpunkts, an dem Sie oder Ihr Kind zum ersten Mal krank wurden, welche Symptome sich entwickelt haben und wie lange sie andauern. Dies kann Ihrem Arzt helfen, eine Diagnose zu stellen, wenn die Symptome bis zum 10. Tag nicht von selbst verschwinden.
Sie sollten sofort Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie schwerwiegende Symptome von Mono haben. Dazu gehören hohes Fieber (101,5 Grad oder mehr), Bauchschmerzen, stark geschwollene Kehle oder Mandeln, Atem- oder Schluckbeschwerden, Gliederschwäche oder starke Kopfschmerzen. Diese können auf Mono, aber auch auf andere Erkrankungen und Komplikationen zurückzuführen sein.
Labore und Tests
Ihr Arzt wird Ihre Symptome und Ihr Alter untersuchen (da mit EBV infizierte Personen eher Mono entwickeln, wenn sie ein Teenager oder junger Erwachsener sind). Sie wird eine körperliche Untersuchung durchführen, bei der sie in Ihrem Rachen nach den typischen Flecken (Petechien) sucht, Ihren Nacken und andere Bereiche, in denen Sie geschwollene Lymphknoten haben könnten, abtastet und Ihre Lunge abhört.
Ihr Arzt wird normalerweise ein komplettes Blutbild (CBC) und einen Antikörpertest anordnen. Wenn Sie Halsschmerzen haben, wird wahrscheinlich ein Streptokokken-Schnelltest durchgeführt. Bei schwangeren Frauen können umfangreichere Antikörpertests durchgeführt werden, um andere Ursachen als EBV auszuschließen, die die Schwangerschaft stärker beeinträchtigen können.
CBC
Wenn Sie Mono haben, zeigt Ihr CBC normalerweise ein erhöhtes weißes Blutbild (WBC) mit mehr Lymphozyten als üblich, was als Lymphozytose bekannt ist. Diese Lymphozyten haben auch ein atypisches Aussehen, wenn der Medizintechniker das Blut unter dem Mikroskop untersucht.1 Lymphozyten sind ein Teil des körpereigenen Immunsystems und es ist natürlich, dass sie bei bestimmten Arten von Infektionen erhöht sind. Sie haben auch weniger der anderen vorherrschenden Art von weißen Blutkörperchen, Neutrophilen, und Sie haben möglicherweise eine niedrigere als übliche Thrombozytenzahl.
Antikörpertests
Ihr Blut kann in einem Labor auf Antikörper untersucht werden, obwohl dieser Test für die Diagnose einer infektiösen Mononukleose nicht unbedingt erforderlich ist. Antikörper werden von Ihrem Immunsystem produziert, um eine Infektion durch ein Virus oder andere Organismen zu bekämpfen, die Ihr System als Bedrohung ansieht.
Der Monospot (heterophiler Antikörpertest) ist ein älterer Test, der häufig verwendet wird, um die Monodiagnose zu stellen. Ein positiver Monospot-Test, begleitet von den Symptomen von Mono, hilft, die Diagnose einer infektiösen Mononukleose zu bestätigen. Laut CDC wird der Monospot-Test jedoch nicht mehr empfohlen, da er zu viele ungenaue Ergebnisse liefert.2
Monospot-Tests können in etwa 10 bis 15 % der Fälle falsch-negativ sein, insbesondere in den frühen Stadien der Krankheit. Sie haben eine Chance von ungefähr 25 %, ein falsch-negatives Testergebnis zu erhalten, wenn Sie innerhalb der ersten Woche nach Auftreten der Symptome getestet werden. Dies kann auch passieren, wenn Sie zu lange mit einem Arztbesuch gewartet haben, da die heterophilen Antikörper nach einer etwa vierwöchigen Infektion schnell abnehmen. Wenn Sie Mono von einem anderen Virus als EBV haben, wie z. B. CMV, wird der Monospot es außerdem nicht erkennen.
Wenn Ihr Monospot-Test negativ ist, Sie aber alle Symptome von Mono haben, wird Ihr Arzt den Test wahrscheinlich wiederholen, bevor er umfangreichere Antikörpertests durchführt. Diese Tests können durchgeführt werden, wenn die Krankheitssymptome nicht typisch für eine Mononukleose sind oder Sie länger als vier Wochen krank sind. Sie können auf Cytomegalovirus- oder Toxoplasma-Antikörper getestet werden. Spezifischere Tests für EBV umfassen:2
- Virales Kapsidantigen (VCA)
- Frühes Antigen (EA)
- EBV Nuclear Antigen (EBNA)-Tests
Diskussionsleitfaden für Mononukleose-Arzt
Holen Sie sich unseren druckbaren Leitfaden für Ihren nächsten Arzttermin, damit Sie die richtigen Fragen stellen können.
Senden Sie an sich selbst oder einen geliebten Menschen.
Differenzialdiagnose
Halsschmerzen, Fieber und geschwollene Drüsen, die bei Mono auftreten, können den Symptomen einer Halsentzündung sehr ähnlich sein. Ein Streptokokken-Schnelltest oder eine Rachenkultur können helfen, diese zu unterscheiden. Streptokokken sprechen normalerweise schnell auf Antibiotika an, während sie auf Mono keine Wirkung haben.
Influenza kann auch einige der Symptome von Mono nachahmen, produziert aber normalerweise keine geschwollenen Halsdrüsen. Influenza wird normalerweise in weniger als zwei Wochen besser.
Monoähnliche Symptome können bei anderen Infektionen als dem Epstein-Barr-Virus beobachtet werden. Andere Erreger, die diese Symptome hervorrufen können, sind Cytomegalovirus (CMV), Adenovirus, Humanes Immunschwächevirus (HIV), Röteln, Hepatitis A, Humanes Herpesvirus-6 und der Parasit Toxoplasma gondii.3
Erkrankungen mit einigen dieser Erreger, insbesondere CMV und Toxoplasma gondii, können als infektiöse Mononukleose oder als monoähnliche Erkrankung bezeichnet werden. Wie bei EBV mono wird nur eine unterstützende Behandlung empfohlen. Diese Krankheiten können jedoch eine Schwangerschaft erschweren, daher werden werdenden Müttern weitere Tests zur Ermittlung der Krankheitsursache empfohlen.
Wenn ein Arzt einen Monospot-Test verwendet, kann dieser falsch positiv sein, wenn der Patient unter Erkrankungen wie Hepatitis, Leukämie, Lymphom, Röteln, systemischem Lupus erythematodes und Toxoplasmose leidet. Der Arzt muss die Symptome des Patienten und andere Tests verwenden, um zwischen diesen Zuständen zu unterscheiden.
Häufig gestellte Fragen
Kann man als Erwachsener mono werden?
Ja, aber es ist am häufigsten bei Teenagern und jungen Erwachsenen. Obwohl fast jeder mit 35 oder 40 Jahren mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) infiziert ist, das die Hauptursache für Mononukleose ist, ist es bei Menschen in diesem Alter und älter relativ selten: Mono ist nur für etwa 2% der Fälle von schweren Halsschmerzen verantwortlich bei Erwachsenen.4
Haben Erwachsene mit Mono die gleichen Symptome wie Kinder?
Das tun sie oft. Sehr junge Kinder, die sich mit EBV infizieren, haben möglicherweise überhaupt keine Symptome. Jugendliche und junge Erwachsene sowie ältere Erwachsene haben wahrscheinlich viele der klassischen Symptome von Mono: starke Halsschmerzen. hohes Fieber, geschwollene Lymphdrüsen im Nacken sowie Müdigkeit und Muskelschwäche, die bis zu einem Monat oder länger andauern können.5
Kann Mono ansteckend sein, bevor es diagnostiziert wird?
Ja. Wenn Sie mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) infiziert sind, können Sie es an eine andere Person weitergeben, bevor Sie Symptome haben. Selbst wenn Sie sich mit EBV infizieren, aber nie Symptome haben, können Sie es trotzdem jemand anderem geben.6Sie können auch jemanden mit EBV infizieren, lange nachdem Sie sich von Mono erholt haben.7
Wie sieht ein durch Mono verursachter Hautausschlag aus?
Manche Menschen entwickeln rosarote, flache oder erhabene Flecken um ihr Gesicht, die sich nach unten ausbreiten. Dieser Ausschlag kann durch das Virus selbst verursacht werden oder ist oft eine Reaktion auf Antibiotika.8 Andere Menschen können an Urtikaria (Nesselsucht) leiden und wieder andere entwickeln einen Hautausschlag aus winzigen runden Punkten namens Petechien, die rötlich-violett sind