Mononukleose (Mono) ist eine Virusinfektion, die am häufigsten Jugendliche und junge Erwachsene betrifft. Typische Symptome in diesen Altersgruppen sind Halsschmerzen, Fieber, geschwollene Halsdrüsen, vergrößerte Mandeln und Müdigkeit.1 Bei jüngeren Kindern können nur leichte oder gar keine Symptome auftreten. Ältere Erwachsene haben eher Gelbsucht und haben möglicherweise keine Halsschmerzen oder geschwollene Drüsen.2 Es ist üblich, dass Menschen verschiedene Kombinationen von Symptomen haben, die von mild bis . reichen
Häufige Symptome
Die Inkubationszeit für Mono beträgt etwa vier bis sechs Wochen3, was bedeutet, dass Sie oder Ihr Kind möglicherweise erst einen Monat nach Kontakt mit einer anderen Person mit der Infektion Symptome entwickeln.
Bei den meisten Kindern und Jugendlichen beginnt die Mononukleose langsam mit typischerweise drei bis fünf Tagen mit leichten Symptomen wie Kopfschmerzen, Unwohlsein und Müdigkeit.
Es folgen dann die klassischen Symptome von Mono:
- Eine starke Halsentzündung
- Rote, geschwollene Mandeln, die mit Eiter bedeckt sind
- Geschwollene Lymphdrüsen (Lymphadenopathie) im Hals- und Achselbereich, aber auch in der Leiste möglich
- Fieber von bis zu 104 bis 105 Grad, das ein bis zwei Wochen andauern kann und oft am Nachmittag oder frühen Abend seinen Höhepunkt erreicht
- Anhaltendes Unwohlsein und Müdigkeit, die extrem sein können
- Muskelkater und Kopfschmerzen
- Ein rosafarbener und masernartiger Hautausschlag, der häufiger nach der Einnahme von Antibiotika auftritt
- Übelkeit
- Bauchschmerzen1
Die Kombination der Symptome, wie stark sie sind und wie lange sie andauern, ist von Person zu Person unterschiedlich. Je jünger das Kind, desto weniger schwerwiegend und kürzer die Krankheit.
Kleine Kinder können nur kurze, leichte Symptome haben, die nur wenige Tage andauern. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist Mono dafür bekannt, dass sie lange anhält, obwohl der übliche Verlauf in dieser Altersgruppe zwei bis vier Wochen beträgt. Einige Symptome, wie Müdigkeit, können mehrere Wochen bis sechs Monate andauern.
Seltene Symptome
Weniger häufige Symptome einer Mononukleose sind Brustschmerzen, Husten, Kurzatmigkeit, hohe Herzfrequenz, Nesselsucht, Nackensteifigkeit, Nasenbluten und Lichtempfindlichkeit. Geschwollene oder entzündete Hoden können sich ebenfalls entwickeln.4
Nach zwei bis drei Wochen Krankheit kann sich eine vergrößerte Milz (Splenomegalie) oder Leber entwickeln. Eine Milzvergrößerung wird in etwa der Hälfte der Fälle zu irgendeinem Zeitpunkt der Krankheit beobachtet. Gelbsucht, die eine Gelbfärbung der Haut und des Weißen der Augen verursacht, ist ein Zeichen für eine Leberbeteiligung.
Kleine Kinder
Jüngere Kinder haben normalerweise viel mildere Symptome der Mononukleose als Jugendliche und junge Erwachsene.1 Ein Säugling kann keine oder nur leichte Symptome haben. Kleine Kinder mit Mono sind möglicherweise nur ein wenig reizbar und haben einen verminderten Appetit. Auf der anderen Seite können sie auch leichte Symptome einer Infektion der oberen Atemwege wie Husten, laufende Nase oder leichtes Fieber haben.
Manche Kinder haben atypische oder ungewöhnliche Fälle von Monozum Beispiel, sie entwickeln eine vergrößerte Drüse, aber keine Halsschmerzen oder Fieber. Oder die einzigen Symptome, die sie haben, sind Halsschmerzen oder Fieber. In jedem Fall ist ein Hinweis darauf, dass diese Symptome auf Mono zurückzuführen sind, dass sie viel länger anhalten, als es normal erscheint.
Mono bleibt oft unentdeckt
Sie können nie wissen, dass ein Kind Mono hat, es sei denn, es werden Bluttests durchgeführt, die zeigen, dass es eine atypische Lymphozytose oder Antikörper hat, die auf Mono hinweisen. Später im Leben kann ein positiver Test auf das Epstein-Barr-Virus (EBV) dann die vergangene Infektion aufdecken. Die gute Nachricht ist, dass bei Mononukleose normalerweise keine andere Behandlung als die Linderung der Symptome durchgeführt wird, sodass keine Gelegenheit für eine medizinische Intervention verpasst wurde.
Ältere Erwachsene (40 und älter)
Ältere Erwachsene zeigen oft ein länger als zwei Wochen andauerndes Fieber und zeigen möglicherweise nicht die anderen häufigen Symptome von geschwollenen Drüsen und Halsschmerzen.5 Ihre Symptome können länger anhalten. Sie haben eher Gelbsucht und Labortests zeigen einen hohen Bilirubin- und Leberenzymspiegel und ihre Anzahl weißer Blutkörperchen ist nicht so erhöht oder weist nicht so viele Lymphozyten auf wie bei jüngeren Menschen.5
Komplikationen
Monokomplikationen können auftreten und können sehr schwerwiegend sein. Sie umfassen Folgendes.
- Anämie: Mono kann dazu führen, dass Ihre roten Blutkörperchen absterben und von der Milz früher als normal aus Ihrem Blutkreislauf entfernt werden.1 Ihr Knochenmark kann mit diesem schnelleren Umsatz möglicherweise nicht Schritt halten, was zu Anämie führt.
- Hepatitis mit Gelbsucht: Die Leberbeteiligung ist normalerweise leicht, aber Sie sollten aus diesem Grund keinen Alkohol trinken, während Sie Monosymptome haben.6
- Milzruptur: Die Milz kann sich durch Mono vergrößert und, wenn auch selten, später zu einem rupturierten Notfall führen, der massive, oft lebensbedrohliche innere Blutungen verursachen kann. Es ist wichtig, dass Sie Kontaktsportarten und anstrengende Aktivitäten vermeiden, wenn Sie Mono haben, da diese diese Komplikation verursachen können.7 Die Milz wird für eine gute Gesundheit nicht benötigt, aber Sie können einem erhöhten Risiko einer Infektion durch Streptococcus pneumoniae und einige andere Keime ausgesetzt sein, wenn es wird entfernt.
- Komplikationen des Nervensystems: Obwohl selten, kann das Nervensystem auch von Mono betroffen sein.8 Verwandte Komplikationen sind das Guillain-Barré-Syndrom, Krampfanfälle, Meningitis und Bell-Lähmung.
- Fulminante EBV-Infektion: Es ist selten, aber Menschen mit geschwächtem Immunsystem aufgrund von HIV, immunsuppressiver Therapie für eine Organtransplantation oder X-chromosomalen lymphoproliferativen Erkrankungen können eine unkontrollierte EBV-Infektion bekommen und an Mononukleose sterben.9
- Herzentzündung: Die häufigste (wenn auch immer noch seltene) Herzkomplikation bei Mono ist eine Entzündung des Herzbeutels, die als Perikarditis bekannt ist. Dies kann zu Vorhofflimmern führen. Das Virus kann auch den Herzmuskel infizieren und eine Myokarditis verursachen.
Es gibt auch spezifische Komplikationen, die für bestimmte Personengruppen zu beachten sind:
Kinder
Bei kleinen Kindern ist eine Obstruktion der Atemwege durch vergrößerte Mandeln möglich und kann einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen.10 Ihr Kinderarzt könnte die Symptome einer Mononukleose mit einer bakteriellen Infektion (wie Streptokokken) verwechseln und ein Antibiotikum wie Ampicillin, Amoxicillin oder verwandte Penicillin- wie Antibiotika. Diese Antibiotika wirken nicht, weil Mono eine Virusinfektion ist. Darüber hinaus entwickeln Kinder als Folge davon manchmal einen schlimmen Hautausschlag
Schwangere und stillende Frauen
Eine durch das Epstein-Barr-Virus verursachte infektiöse Mononukleose scheint wenig bis gar keine Auswirkungen auf den Schwangerschaftsausgang zu haben, obwohl es eine mögliche Korrelation mit einer frühen Geburt und einem niedrigeren Geburtsgewicht gibt.12
Einige Frauen haben während der Schwangerschaft eine Reaktivierung von EBV. Es ist möglich, dass Epstein-Barr während der Geburt an ein Neugeborenes weitergegeben wird. Allerdings haben Babys bei einer EBV-Infektion oft keine Symptome, sodass dies kein gesundheitliches Problem darstellt. Muttermilch kann das Virus enthalten, aber es ist nicht klar, ob dies bei einem Kind eine Infektion hervorrufen kann.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen
Sie sollten den Arzt aufsuchen, wenn Sie die Symptome einer Mononukleose haben, damit Sie eine Diagnose stellen und andere Krankheiten ausschließen können, die möglicherweise andere Behandlungsempfehlungen haben. Verlassen Sie sich nicht auf die Eigendiagnose.
Neben EBV können auch andere Viren monoähnliche Symptome hervorrufen. Dazu gehören Cytomegalovirus (CMV), Adenovirus, Humanes Immunschwächevirus (HIV), Röteln, Hepatitis A und humanes Herpesvirus-6. Auch der Parasit Toxoplasma gondii kann monoähnliche Symptome verursachen. Wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden könnten, können einige dieser anderen Erkrankungen ein Risiko für Sie oder Ihr Baby darstellen. Möglicherweise werden Ihnen weitere Tests unterzogen, um die Ursache Ihrer Monosymptome zu ermitteln.
Diskussionsleitfaden für Mononukleose-Arzt
Holen Sie sich unseren druckbaren Leitfaden für Ihren nächsten Arzttermin, damit Sie die richtigen Fragen stellen können.
Senden Sie an sich selbst oder einen geliebten Menschen.
Nach der Diagnose können Sie an anderen Krankheiten erkranken, die eine medizinische Behandlung erfordern. Sie können beispielsweise zusätzlich zu Mono eine Streptokokken-Infektion bekommen.1 Wenn Sie oder Ihr Kind starke Halsschmerzen, anhaltende Halsschmerzen oder geschwollene Mandeln haben, die das Atmen oder Schlucken erschweren, suchen Sie Ihren Arzt auf. Streptokokken können mit einem Streptokokken-Schnelltest diagnostiziert werden. Antibiotika werden benötigt, um Streptokokken zu heilen und Komplikationen zu vermeiden. Auch bei Atembeschwerden durch vergrößerte Mandeln sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Anzeichen für einen Notfall
Zu den Anzeichen einer Milzruptur gehören plötzliche, scharfe Bauchschmerzen in der oberen linken Seite. Sie müssen sofort ein Krankenhaus aufsuchen und es ist angemessen, 9-1-1 anzurufen. Eine Milzruptur erfordert normalerweise eine Bluttransfusion und kann eine Splenektomieoperation erfordern, um die Milz zu entfernen und die innere Blutung zu stoppen.
Die Symptome von Mono bessern sich normalerweise nach vier bis sechs Wochen.1 Wenn sie anhalten, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, da Sie möglicherweise mit einem anderen Problem zu tun haben. Ihr Arzt kann zusätzliche Tests durchführen, um die Ursache Ihrer Symptome zu ermitteln.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Stadien der Mononukleose?
Mono durchläuft normalerweise drei verschiedene Phasen:13
- Inkubation (oder Prodromal): Sie sind mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) infiziert, das Mono verursacht.
- Akut: Sie haben aktive Symptome.
- Rekonvaleszent: Akute Symptome sind abgeklungen, aber Sie fühlen sich immer noch müde und schwach.
Wie fühlt sich der Anfang von Mono an?
Wenn Sie zum ersten Mal mit dem Epstein-Barre-Virus infiziert sind, werden Sie wahrscheinlich nichts anderes empfinden, da es mehrere Wochen dauern kann, bis Symptome auftreten. Wenn dies der Fall ist, haben Sie möglicherweise das Gefühl, eine typische Virusinfektion zu haben, bis Sie starke Halsschmerzen entwickeln und Ihre Mandeln rot und mit weißem Eiter gesprenkelt sind
Verursacht Mono immer Symptome?
Nein. Kinder, die sich mit EBV infizieren, entwickeln selten Symptome. Von den jungen Erwachsenen zwischen 18 und 22 Jahren haben 75 % klassische Monosymptome, 15 % haben nicht krankheitstypische Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen und 10 % sind asymptomatisch.1
Kann Mono ohne Behandlung besser werden?
Irgendwann, aber es braucht Zeit. Mononukleose ist eine Virusinfektion, daher gibt es keine Medikamente, um sie zu behandeln, sie muss ihren Lauf nehmen. Sie können Ihre Genesung beschleunigen, indem Sie sich viel ausruhen und viel Flüssigkeit trinken