Kostenlose Anzeigen mit täglichem Umsatz

Was tun, wenn Ihr Kind Fieber hat

Alle Kinder bekommen von Zeit zu Zeit Fieber. Hier finden Sie alles, was Sie über Fieber wissen müssen, auch wann Sie einen Arzt aufsuchen müssen.

Eltern machen sich oft Sorgen, wenn ihr Kind Fieber bekommt, und das verständlicherweise. Sie möchten nie, dass Ihr Kind krank wird oder eine Temperaturerhöhung hat, die ein Zeichen für etwas Besorgniserregendes sein könnte. Aber die Forschung zeigt tatsächlich, dass viele Eltern über das Fieber ihrer Kinder besorgt sind oder darauf reagieren. Das passiert oft genug, dass es sogar einen Begriff dafür gibt: Fieberphobie. Eine Studie aus dem Jahr 2016 stellt fest, dass es bei Eltern aller Hintergründe und sozioökonomischen Status sehr verbreitet ist.1

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Fieber ein Symptom ist, ähnlich wie Husten, laufende Nase oder Halsschmerzen. Und vor allem sagt Ihnen der Fiebergrad nicht, wie krank Ihr Kind ist.

Was ist ein Fieber?

Fieber ist ein Anstieg der Körpertemperatur Ihres Kindes über das normale Maß hinaus. Die American Academy of Pediatrics beschreibt Fieber als „ein positives Zeichen dafür, dass der Körper Infektionen bekämpft.“2 Es wird angenommen, dass Fieber das Wachstum einiger Infektionen hemmt und die Reaktion des körpereigenen Immunsystems fördert.

Fieber tritt als Reaktion auf bestimmte fieberauslösende Substanzen, sogenannte Pyrogene, auf. Dies sind entweder bereits im Körper befindliche Substanzen, die von Zellen als Reaktion auf Infektionen freigesetzt werden, oder es sind Keime, die Infektionen verursachen, darunter Bakterien, Viren und Toxine. Als Reaktion auf die Pyrogene wirken Chemikalien im Körper Ihres Kindes, um den Thermostat des Körpers anzuheben.

Obwohl die normale Körpertemperatur 98,6 Grad F beträgt, hat Ihr Kind technisch gesehen nur Fieber, wenn das Thermometer 100,4 Grad F oder mehr anzeigt.

Ursachen

Die meisten Eltern denken an eine Infektion, wenn ihr Kind Fieber hat, aber es ist wichtig zu bedenken, dass verschiedene Erkrankungen Fieber verursachen.

Zu den Bedingungen, die Fieber verursachen, gehören:3

  • Virusinfektionen (Grippe, Erkältung, RSV, Roseola, Windpocken usw.)
  • Bakterielle Infektionen (Ohrentzündungen, Halsentzündung, Scharlach, Lungenentzündung, Rocky-Mountain-Fleckfieber, Harnwegsinfektionen usw.)
  • Andere Infektionen, einschließlich Parasiten (Malaria) und Pilzinfektionen
  • Rheumatische Erkrankungen wie juvenile rheumatoide Arthritis und Lupus
  • Krebs (wie Leukämie oder Lymphom)
  • Familiäres Mittelmeerfieber, zyklische Neutropenie, Kawasaki-Krankheit, periodisches Fiebersyndrom, aphthöse Stomatitis, Pharyngitis und Adenopathie (PFAPA)

Fieber kann auch eine Nebenwirkung der Einnahme von Medikamenten (Arzneimittelfieber), einer Bluttransfusion oder von Impfstoffen sein.

Auch wenn dies eine lange Liste möglicher Fieberursachen ist, denken Sie daran, dass einfache Virusinfektionen die häufigste Ursache für die meisten Fieber bei Kindern sind. Es ist jedoch eine gute Idee, Ihren Kinderarzt aufzusuchen, wenn Ihr Kind anhaltendes Fieber oder häufiges Fieber hat.

Die Temperatur Ihres Kindes messen

Es gibt viele Arten von Thermometern, und welche Sie verwenden, hängt weitgehend von den Umständen und persönlichen Vorlieben ab.

Obwohl Schläfenthermometer (die Sie einfach über die Stirn Ihres Kindes scannen, selbst wenn es schläft) und Ohrthermometer bei Eltern immer beliebter werden, weil sie schnell und einfach zu bedienen sind, können sie teuer sein. Einfachere, quecksilberfreie Digitalthermometer sind viel weniger kostspielig, brauchen aber länger, um einen Messwert zu erhalten.

Rektale Thermometer können in bestimmten Fällen bevorzugt werden, z. B. wenn ein Säugling sehr

Egal, wofür Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie es richtig verwenden, damit Sie eine genaue Messung erhalten.

Behandlung

Wenn Ihr Kind tatsächlich Fieber hat, sollten Sie erwägen, ein rezeptfreies Fiebersenker (OTC) zu verabreichen, wenn es gereizt ist oder sich unwohl fühlt.4 Wenn Ihr Kind kein Fieber stört, ist dies nicht notwendig .

Übliche Fiebersenker, die Sie Kindern geben können, sind Tylenol (Paracetamol) und Motrin oder Advil (Ibuprofen), obwohl Ibuprofen normalerweise nur Säuglingen über 6 Monaten verabreicht wird.

Aspirin sollte Kindern oder Jugendlichen nicht zur Fieber- oder Schmerzlinderung verabreicht werden, da es eine seltene, aber möglicherweise tödliche Erkrankung namens Reyes-Syndrom auslösen kann.

Achten Sie darauf, dass Ihr Kind zusätzliche Flüssigkeit zu sich nimmt. Er oder sie kann sich auch wohler fühlen, nachdem er ein lauwarmes Schwammbad genommen und leichtere Kleidung angezogen hat.

Lesen Sie, wann bei Säuglingsfieber eine Spinalpunktion erforderlich sein kann.

Wann Sie den Kinderarzt anrufen sollten

Sie können das Fieber Ihres Kindes normalerweise mit diesen Behandlungen zu Hause behandeln. Sie sollten jedoch den Kinderarzt anrufen, wenn Ihr Kind krank erscheint (z. B. Atembeschwerden hat, lethargisch ist, starke Kopfschmerzen hat) und wenn:

  • Ein Säugling unter 3 Monaten hat eine Temperatur von oder über 100,4 Grad F
  • Ein Kind hat eine Temperatur von 102,2 Grad F
  • Das Fieber bessert sich mit Hausmitteln und einem Fiebersenker nicht nach einem Tag bei Babys und nach 3 Tagen bei Kindern über 25

Wann sollte man in die Notaufnahme gehen?

Obwohl seltener, gibt es Zeiten, in denen Fieber eine schwere Infektion bedeutet. Wenn Sie Ihren Kinderarzt nicht erreichen können, um Rat zu erhalten, ob Sie in die Notaufnahme gehen sollen oder nicht, befolgen Sie diese Richtlinien:6

  • Neugeborene bis zum Alter von 3 Monaten: Ein Baby unter 3 Monaten sollte in die Notaufnahme gebracht werden, wenn eine Temperatur von 100,4 Grad F oder mehr oder Fieber mit Schwierigkeiten beim Aufwachen, Atemproblemen, Hautausschlag, Erbrechen und / oder ununterbrochenem Fieber auftreten Weinen.
  • Alter 3 bis 12 Monate: Kinder im Alter von 3 bis 12 Monaten sollten bei Temperaturen von 102,2 Grad F oder höher in die Notaufnahme gebracht werden. Babys und Kleinkinder, die nicht in der Lage sind, Flüssigkeit zu sich zu nehmen, urinieren nicht, haben Schwierigkeiten beim Aufwachen, sind untröstlich, haben einen Hautausschlag und/oder haben Atemprobleme, benötigen eine Notfallversorgung. Ein Kind, das nicht auf dem neuesten Stand der Impfungen ist, sollte auch wegen hohem Fieber in die Notaufnahme gebracht werden.
  • Ab 3 Jahren: Ein Kind, das zwei oder mehr Tage lang eine Temperatur von 102 Grad F hat, benötigt sofortige ärztliche Hilfe. Fieber, begleitet von Atem- oder Schluckbeschwerden, Problemen beim Wasserlassen, Bauchschmerzen, Hautausschlag, steifem Nacken und/oder Problemen beim Aufwachen rechtfertigt eine Reise in die Notaufnahme. Schließlich sollte ein Kind ab 3 Jahren, das mit einer Impfung mit einem Fieber von zwei oder mehr Tagen im Rückstand ist, in eine Notaufnahme gebracht werden.

Bei älteren Kindern können Sie anhand ihres Verhaltens und Aktivitätsniveaus entscheiden, ob eine Reise in die Notaufnahme notwendig ist. Das Verhalten Ihres Kindes kann Ihnen eine gute Vorstellung davon geben, wie krank es sein könnte.

Das Fieber Ihres Kindes ist wahrscheinlich nicht besorgniserregend, wenn es:

  • Isst und trinkt noch gut
  • Ist wach und glücklich
  • Spielt noch
  • Hat normale Hautfarbe
  • Sieht gut aus, wenn das Fieber abgeklungen ist

Selbst wenn Ihr Kind nicht gut isst, solange es etwas isst, Flüssigkeit aufnimmt und uriniert, ist ein Gang in die Notaufnahme wahrscheinlich nicht erforderlich.

Wann Sie 911 anrufen sollten

In bestimmten Situationen ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich. Rufen Sie einen Krankenwagen, wenn Ihr Kind:

  • Kann nicht geweckt werden
  • Scheint verwirrt zu sein
  • Kann nicht gehen oder hat Mühe sich zu bewegen
  • Hat schwere Atembeschwerden
  • Hat blaue Lippen, Zunge oder Nägel
  • Hat sehr starke Kopfschmerzen
  • Hat einen Anfall

Ein Wort von Verywell

Wenn Sie zum Beispiel ein Thermometer sehen, das 100,5 Grad F anzeigt, sollte Ihre Aufmerksamkeit sicherlich erregt werden. Aber es ist nicht unbedingt ein Grund zur Panik. Wenn Ihr Kind keinen Hitzschlag hat, ist es unwahrscheinlich, dass die Temperatur Ihres Kindes hoch genug wird, um gefährlich zu werden.

Wenn Ihr Kind Fieber mit anderen Symptomen hat, Halsschmerzen oder Hautausschlag, sollten Sie beispielsweise seinen Arzt anrufen, um zu sehen, ob ein Besuch gerechtfertigt ist. Anhaltendes und häufiges Fieber, mit oder ohne zusätzliche Symptome, sollten auch dem Arzt Ihres Kindes mitgeteilt werden.

Alles in allem ist die Bauchkontrolle der Eltern nichts, was man ignorieren sollte. Berücksichtigen Sie das oben Genannte, wenn Sie über die nächsten Schritte entscheiden, aber suchen Sie immer den Rat eines Arztes, wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen.

Kostenlose Google-Anzeigen