Kostenlose Anzeigen mit täglichem Umsatz

Welche Art von Kalziumergänzung ist am besten?

Calciumcarbonat und Calciumcitrat sind die besten Calciumpräparate, da sie den höchsten Anteil an elementarem Calcium haben, aber hier sind sie im Vergleich.

Frage: Welche Art von Kalziumpräparat ist am besten?

Antwort: Es gibt viele Arten von Calciumpräparaten, darunter Calciumcarbonat, Calciumcitrat, Calciumgluconat und andere. Calcium existiert als eine Verbindung, die an etwas anderes gebunden ist, deshalb kommt es in diesen Formen vor. Einige Leute diskutieren jedoch, ob eine bestimmte Art von Kalzium besser ist als eine andere.

Die besten Kalziumpräparate

Das Wichtigste, worauf Sie bei der Auswahl eines Kalziumpräparats achten sollten, ist die Menge an elementarem Kalzium, die das Nahrungsergänzungsmittel enthält. Je nach Hersteller kann die Menge an elementarem Calcium direkt auf dem Etikett oder das Gewicht auf der Calciumtablette selbst angegeben sein.

Eine andere Möglichkeit, die Menge an elementarem Kalzium zu überprüfen, die das Nahrungsergänzungsmittel enthält, besteht darin, sich die empfohlene Tagesdosis (RDA) anzusehen. Die empfohlene Tagesdosis für die meisten Personen beträgt 1000 Milligramm (mg) Kalzium pro Tag (dies variiert je nach Alter, Geschlecht und besonderen Situationen, einschließlich Schwangerschaft). Wenn auf der Flasche angegeben ist, dass eine Tablette 40% der empfohlenen Tagesdosis an Kalzium enthält, enthält sie 400 mg elementares Kalzium.1

Calciumcarbonat vs Calciumcitrat

Calciumpräparate werden im Allgemeinen mit einer von zwei Quellen für elementares Calcium hergestellt: Calciumcarbonat oder Calciumcitrat. Es gibt mehrere Unterschiede zu beachten:2

  • Enthält mit 40 Gew.-% die höchste Konzentration an elementarem Calcium

Enthält mit 40 Gew.-% die höchste Konzentration an elementarem Calcium

  • Tabletten sind oft kleiner und es werden weniger benötigt, um die RDA zu erfüllen

Tabletten sind oft kleiner und es werden weniger benötigt, um die RDA zu erfüllen

  • Sollte nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden oder wenn Sie zu wenig Magensäure haben

Sollte nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden oder wenn Sie zu wenig Magensäure haben

  • Kann Blähungen oder Verstopfung verursachen

Kann Blähungen oder Verstopfung verursachen

  • Ist tendenziell am günstigsten

Ist tendenziell am günstigsten

  • Mögliche Nebenwirkungen sind: Übelkeit/Erbrechen, Aufstoßen, Mundtrockenheit, vermehrtes Wasserlassen, metallischer Geschmack, Müdigkeit, Knochenschmerzen

Mögliche Nebenwirkungen sind: Übelkeit/Erbrechen, Aufstoßen, Mundtrockenheit, vermehrtes Wasserlassen, metallischer Geschmack, Müdigkeit, Knochenschmerzen

  • Enthält mit 21 Gew.-% die zweithöchste Konzentration an elementarem Calcium

Enthält mit 21 Gew.-% die zweithöchste Konzentration an elementarem Calcium

  • Tabletten sind oft größer und es werden mehr benötigt, um die RDA zu erfüllen

Tabletten sind oft größer und es werden mehr benötigt, um die RDA zu erfüllen

  • Zieht gut ein, wenn es ohne Nahrung eingenommen wird und ist gut für Menschen, die Antazida einnehmen on

Zieht gut ein, wenn es ohne Nahrung eingenommen wird und ist gut für Menschen, die Antazida einnehmen on

  • Verstopft nicht und ist besser für Menschen mit Verdauungsproblemen

Verstopft nicht und ist besser für Menschen mit Verdauungsproblemen

  • Kann teurer sein

Kann teurer sein

  • Mögliche Nebenwirkungen sind: Übelkeit/Erbrechen, Aufstoßen, niedriger Blutdruck, Kopfschmerzen, vermehrtes Wasserlassen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit

Mögliche Nebenwirkungen sind: Übelkeit/Erbrechen, Aufstoßen, niedriger Blutdruck, Kopfschmerzen, vermehrtes Wasserlassen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit

Die meisten Menschen haben keine Nebenwirkungen, wenn sie die RDA für Kalziumpräparate einnehmen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn die Nebenwirkungen schwerwiegend sind oder nicht verschwinden, da dies bedeuten könnte, dass Sie zu viel Kalzium in Ihrem System haben.

Obwohl selten, können allergische Reaktionen auftreten. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie Symptome einer allergischen Reaktion wie Hautausschlag oder Nesselsucht entwickeln. Keuchen; Schwierigkeiten beim Atmen, Schlucken oder Sprechen; Engegefühl in der Brust; oder Schwellung von Gesicht, Mund, Rachen oder Lippen.

Wie man Kalziumpräparate einnimmt

Es gibt Grenzen dafür, wie viel Kalzium Ihr Körper auf einmal aufnehmen kann, und andere Lebensmittel und Medikamente können die Kalziumaufnahme beeinträchtigen. Hier sind einige Tipps zur Einnahme Ihres Kalziums, um seine Vorteile zu maximieren:

  • Mahlzeiten: Verschiedene Arten von Kalzium unterscheiden sich darin, ob sie mit oder ohne Nahrung am besten aufgenommen werden. Calciumcarbonat sollte zu den Mahlzeiten eingenommen werden. Calciumcitrat sollte auf nüchternen Magen eingenommen werden.3
  • Medikamente: Calcium sollte nicht zusammen mit bestimmten Medikamenten eingenommen werden, darunter Antibiotika, Eisenpräparate, Medikamente gegen Bluthochdruck und andere. Calcium kann sich an diese Medikamente binden und ihre Absorption verringern.4 Fragen Sie Ihren Apotheker nach Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
  • Vitamin D: Calcium wird am besten absorbiert, wenn es zusammen mit Vitamin D eingenommen wird. Viele Nahrungsergänzungsmittel werden sowohl mit Calcium als auch mit Vitamin D hergestellt.5
  • Dosis: Calcium sollte in geteilten Dosen und nicht auf einmal eingenommen werden. Trennen Sie die Dosis auf zwei- oder dreimal täglich für eine optimale Absorption.6

So wählen Sie die Ergänzung für Sie aus

Während Sie Austernschalen-Calcium vermeiden sollten, gibt es sowohl bei Calciumcarbonat als auch bei Calciumcitrat positive und negative Aspekte. Lesen Sie die Empfehlungen, wann eine Ergänzung, die Sie in Betracht ziehen, eingenommen werden sollte, und überlegen Sie, ob dies in einen vernünftigen Zeitplan für Sie passt. Schauen Sie sich die Menge an elementarem Kalzium an, die in der Ergänzung enthalten ist, um sicherzustellen, dass Sie eine angemessene Dosis zu sich nehmen.

Häufig gestellte Fragen

Enthalten Kalziumpräparate giftige Mengen an Blei?

Einige Nahrungsergänzungsmittel enthalten potenziell gefährliche Mengen. Diejenigen, die aus unraffinierten Austernschalen, Knochenmehl oder Dolomit hergestellt werden, weisen in der Regel einen besonders hohen Bleigehalt auf.7 Suchen Sie stattdessen nach Kalzium, das das Verifizierungssymbol der United States Pharmacopeia (USP) trägt, ein Zeichen dafür, dass die Werte akzeptabel sind.

Welche Art von Kalziumpräparat kann mein Risiko für Nierensteine senken?

Calciumcitrat wird für Menschen mit einem Risiko für Nierensteine empfohlen. Diese Ergänzung hilft Ihnen, mehr Urincitrat auszuscheiden, was vor der Bildung von Steinen schützt.8

Kostenlose Google-Anzeigen