Menschen mit sozialer Angststörung (SAD) haben starke Angst vor sozialen und Leistungssituationen aus Angst, beschämt, gedemütigt oder negativ beurteilt zu werden.1
Die Störung ist mehr als nur Schüchternheit und erfordert die Diagnose und Behandlung durch einen Psychiater. Unabhängig davon, ob Sie sich nur vor einer bestimmten Situation (z.
Symptome
Wenn Sie Angst vor sozialen Situationen haben, kann sich die Angst mit einer Reihe von Symptomen manifestieren, darunter:
- Bestimmte Orte oder soziale Situationen meiden
- Blickkontakt vermeiden
- Erröten
- Habe Angst, dass die Leute dich verurteilen
- Übelkeit oder Übelkeit im Magen
- Fühle mich sehr selbstbewusst
- Rasendes Herz
- Hände schütteln
- Kurzatmigkeit
- Schwitzen
Menschen mit sozialer Angst haben nicht nur Angst vor Menschen, sondern auch oft Angst, dass andere ihre Angst bemerken. Diese "Angst vor Angst" oder ein Panikzyklus, der sich entwickelt, kann schwer allein zu durchbrechen sein.
Ursachen
Wir kennen die genauen Gründe nicht, warum manche Menschen soziale Angst entwickeln und andere nicht. Untersuchungen legen nahe, dass es sich wahrscheinlich um eine Kombination aus genetischen Faktoren und der Umgebung der Person handelt.
Wissenschaftler haben spezifische Genvariationen entdeckt, die möglicherweise mit sozialer Angst zusammenhängen. Die Hoffnung ist, dass das Verständnis dieser Variationen ihnen helfen könnte, die Ursachen der Störung zu lokalisieren.2
Wenn Sie unter sozialer Angst leiden, können Sie Ihre Angst vor Menschen wahrscheinlich nicht auf eine einzige Ursache zurückführen. Vielleicht erinnern Sie sich jedoch an ein auslösendes Ereignis, z. Für manche könnten unterentwickelte soziale Fähigkeiten ein Faktor sein, der zu ihrer sozialen Angst beiträgt.
Warum Sie manche Situationen fürchten und andere nicht
Jede Person mit sozialer Angststörung hat ihre eigenen Ängste, was bedeutet, dass die spezifischen sozialen Situationen, die befürchtet werden, von einer Person mit der Störung zur nächsten variieren können.
Manche Menschen haben sehr enge Sorgen, wie zum Beispiel nur Angst davor zu haben, in der Öffentlichkeit zu sprechen. Diese Art von sozialer Angst ist normalerweise weniger chronisch und schwerwiegend im Vergleich zu Menschen, die die meisten sozialen und Leistungssituationen fürchten.
Im Allgemeinen fühlen sich Menschen mit einer sozialen Angststörung in Situationen am schlechtesten, in denen sie im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen oder das Gefühl haben, in irgendeiner Weise beurteilt zu werden.
Diagnose
Wenn Sie glauben, dass Sie soziale Angst haben könnten, können Sie Ihre Angst vor Menschen bewerten und versuchen, festzustellen, ob sie auf eine zugrunde liegende psychische Störung zurückzuführen sein könnte. Die folgenden Fragen können Ihnen helfen, Ihre Angst einzuschätzen und zu entscheiden, ob Sie von einer Behandlung profitieren könnten:
- Seit wann besteht Ihre Angst vor Menschen? Ändert es sich oder bleibt es über Situationen und Personen hinweg konstant?
- Wie stark beeinträchtigt Ihre Angst vor Menschen Ihren Alltag? Haben Sie wegen dieser Angst den Unterricht abgebrochen oder den Job verloren? Folgt Ihnen die Angst durch Ihren Alltag?
- Betrachten Sie sich als introvertiert oder extrovertiert?
Während sowohl Introvertierte (diejenigen, die Energie sammeln, indem sie allein sind) als auch Extrovertierte (diejenigen, die Energie aus dem Zusammensein mit anderen Menschen gewinnen) soziale Angst haben können, können introvertierte Menschen als sozial ängstlich verwechselt werden.
Wenn Sie feststellen, dass soziale oder Leistungssituationen Sie ausgelaugt fühlen, Ihnen aber keine besondere Angst bereiten, könnte es sein, dass Sie einfach so verdrahtet sind, dass Sie lieber mehr Zeit für sich haben.
Da Angstzustände so häufig sind und Frauen doppelt so häufig betroffen sind wie Männer, empfehlen Experten jetzt, dass alle Frauen ab 13 Jahren im Rahmen der routinemäßigen Gesundheitsvorsorge auf Angstzustände untersucht werden. Wenn Sie feststellen, dass soziale Situationen Ihnen Angstzustände bereiten, die verschiedene Aspekte Ihres Lebens beeinträchtigen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Psychologen.
Während Ihrer Untersuchung wird Ihr Arzt eine Anamnese erheben, eine körperliche Untersuchung durchführen und möglicherweise Labortests durchführen, um Erkrankungen auszuschließen, die zu Ihren Symptomen beitragen könnten.3 Ihr Arzt kann dann eine soziale Angststörung diagnostizieren, wenn Sie Symptome erfüllen die DSM-5-Diagnosekriterien für die Erkrankung.
Behandlungen
Wenn Ihre Symptome Ihr tägliches Funktionieren beeinträchtigen oder Stress verursachen, ist es wichtig, mit einem Psychiater zusammenzuarbeiten. Sie können helfen, einen für Sie richtigen Behandlungsplan zu entwickeln.
Menschen mit sozialer Angststörung brauchen nicht immer Medikamente, aber die Störung wird meistens mit Therapie, Medikamenten oder beidem behandelt.
Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) sind die Medikamente der ersten Wahl zur Behandlung von sozialen Angststörungen. In Kombination mit Gesprächstherapien wie der kognitiven Verhaltenstherapie (CBT) oder der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) sind die Behandlungserfolge sehr gut.4
Wenn Sie oder ein Angehöriger mit einer sozialen Angststörung zu kämpfen haben, wenden Sie sich unter 1-800-662-4357 an die National Helpline der Behörde für Drogenmissbrauch und psychische Gesundheit (SAMHSA), um Informationen zu Unterstützungs- und Behandlungseinrichtungen in Ihrer Nähe zu erhalten.
Weitere Ressourcen zur psychischen Gesundheit finden Sie in unserer National Helpline Database.
Ein Wort von Verywell
Wenn Ihre Angst vor Menschen oder in sozialen Situationen überwältigend ist, ist es wichtig, Ihren Arzt oder Psychologen um Hilfe zu bitten. Diese Fachleute können Ihnen eine richtige Diagnose stellen und Ihnen helfen, die effektivste Behandlung zu finden.
Viele Menschen mit SAD leben lange mit der Störung, bevor sie Hilfe suchen. Sie fühlen sich vielleicht nicht wohl dabei, darüber zu sprechen, wie Sie sich fühlen, aber es ist ein wichtiger erster Schritt, um die Unterstützung zu bekommen, die Sie brauchen.